Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Fischer-Harriehausen, Hermann

[ 10 Bde. zsm. ] Verschiedene Werke von Fischer-Harriehausen. Bd. 1: Kant und Spinoza, Bd. 2: Hat Apfel Kant widerlegt? Ein Beitrag zur Kritik der Transzendentalpragmatik, Bd. 3: Zur Kritik des religi�sen Glaubens, Bd. 4: Zur Absurdit�der Anthropologie des Karl Marx, Bd. 5: Warum Surrealismus?, Bd. 6: Triumph und Stolz des Surrealismus. Zur Ideengeschichte einer neuzeitlichen Bewegung, Bd. 7: Auf der Suche nach Lemurien. Zur Geschichte des Expressionismus von Paul Scheerbart bis Gottfried Benn, Bd. 8: Kunst und Literatur im Reich zwischen Diesseits und Jenseits, Bd. 9: R�elhafte S�dsee. Bericht von der Osterinsel, den Cook Islands und aus Tahiti im Jahre 2005, Bd. 10: Vom Herzen der Dinge. Zum Wesen des Surrealismus.

Berlin: Verlag amBEATion/Randlage, 1998 ff.,

75,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Auteur
Fischer-Harriehausen, Hermann
Éditeurs
Berlin: Verlag amBEATion/Randlage, 1998 ff.
Format
ca. 60 S. pro Bd. Broschur.
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Exemplar aus der Arbeitsbibliothek von Dr. Hans-Joachim Kolo� dem Kurator der Afrika-Sammlung des Berliner V�lkerkundemuseums. - Gute Exemplare, eine handschriftliche Anstreichung in einem Band, mit Beilagen von Kolo� handschriftliche, beiliegende Notizen und Fotos. - Inhalt Einleitung I. Die gottesvorstellungen Kants und Spinozas II. Zur lehre des Spinoza und ihrer Kritik III Zum Verst�nis des Spinozismus in der Geschichte IV Zum freiheitsbegriff von Spinoza und von Kant V Zur �praktischen� Vernunft VI Spinoza statt Kant Zusammenfassung Anmerkungen iteraturverzeichn is / Bd. 2: Inhalt I. Zur Thematik IL Kuntsflehler III. Zur Unverzichtbarkeit von Kants Lehre ii IV. Recht und Freiheit V. Transzendentalpragmatik � ein �berfl�ssiger Aufwand? VI. Zur TAiskurs-Anthropologie VII. zApel statt Kant VIII. Zusammenfassung und Ausblick Anmerkungen / Bd. 3: Inhalt Anstelle eines Vorworts: in �Leserbrief� und seine flolgen 7 I. dflas Problem der dfdigion von heute 9 II. Methoden zur Beschreibung des Unbegreiflichen U III. Das g�ttliche vor dem Pr�fstein des -B�sen Zusammenfassung und Ausblick Literatur / Bd. 4: Inhalt Zum Thema I. Entfremdung und Verdinglichung II. Das ungl�ckliche Bewu�sein III. Umri�einer realistischen Anthropologie Zusammenfassung Anmerkungen Literatur / Bd. 5: Inhalt I. Die Realit�der Dinge und das Bewu�sein II. Zur Erotik des Surrealismus III. Surrealismus und Gnosis Zusammenfassung und Ausblick Literatur / Bd. 6: Inhalt Einleitung I. Kant und Nietzsche - Wegbereiter des Expressionismus II. Kraftstr�me und Formstrenge: Zur Problematik von Nietzsche, George und Benn III. Symbolischer Ausdruck in der expressionistischen und surrealistischen Kunst IV. Die Macht des Unbewussten: Triumph und Stolz des Surrealismus V. H�hepunkt und Untergang des Surrealismus VI. Frau und Erotik im Surrealismus VII. Ausblick auf die heutige Konstellation Zusammenfassung Anmerkungen Literatur / Bd. 7: Inhalt Einleitung Der �Monismus� im expressionistischen Ansatz Benns Neuplatonismus Goethe als Wegbereiter des �Monismus� * Die Metamorphose der Lebewesen bei Goethe und Benn Benns Antibiologismus Benn und Nietzsche Benn: Geist contra Natur Zur Transzendenz bei Benn Paul Scheerbart und der Orient Hellmut Draws-Tychsen als Entdecker L�riens Polynesien und der Orient Mensch und Tier Anmerkungen / Bd. 8: Inhalt I Mystik, Sufismus und Existentialismus II Traum und Poesie: Kafka, Kokoschka, Kubin III Ein Aufbruch zu neuem Daseinsverst�nis Zusammenfassung und Ausblick Literatur / Bd. 9: Inhalt R�elhafte S�dsee I. Das Osterinsel-Problem II. Zum Matriarchat III. Allgemeines Brauchtum (Maoritanga) IV. Zur Problematik der Feldforschung in Polynesien V. Zum deutsch-polynesischen Verh�nis Zusammenfassung und Ausblick Literatur / Bd. 10: Inhalt Einleitung: Kunst und Literatur des Surrealismus I Zum Automatismus des Unbewu�en II Der Surrealismus im Streit der Ideologien III Zufall und Bastelei IV An der Front zum Realismus V Labyrinth und Spirale VI Die Komplexit�der Widerspr�che VII Das Abstruse im allt�ichen Leben VIII Organisation und Geist Resume Anmerkungen Literatur.
Logo Maremagnum fr