Détails
Éditeurs
Berlin : Suhrkamp Verlag, 2022.
Format
5., korrigierte Auflage. 918 S. und 820 S. ; 20 cm; kart. / 2 B�e.
Thème
Philosophie, J�rgen Habermas, 2 B�e, Wissenschaftsgeschichte
Description
Sehr gute Exemplar; wie neu. // 2 B�DE. - J�rgen Habermas, geboren 1929, ist Professor em. f�r Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universit�Frankfurt am Main. . / Das neue Buch von J�rgen Habermas ist auch eine Geschichte der Philosophie. Es gibt im Stil einer Genealogie dar�ber Auskunft, wie die heute dominanten Gestalten des westlichen nachmetaphysischen Denkens entstanden sind. Als Leitfaden dient ihm der Diskurs �ber Glauben und Wissen, der aus zwei starken achsenzeitlichen Traditionen im r�mischen Kaiserreich hervorgegangen ist. Habermas zeichnet nach, wie sich die Philosophie sukzessive aus ihrer Symbiose mit der Religion gel�st und s�larisiert hat. In systematischer Perspektive arbeitet er die entscheidenden Konflikte, Lernprozesse und Z�ren heraus sowie die sie begleitenden Transformationen in Wissenschaft, Recht, Politik und Gesellschaft. Das neue Buch von J�rgen Habermas ist aber nicht nur eine Geschichte der Philosophie. Es Ist auch eine Reflexion �ber die Aufgabe einer Philosophie, die an der vern�nftigen Freiheit kommunikativ vergesellschafteter Subjekte festh�: Sie soll dar�ber aufkl�n, "was unsere wachsenden wissenschaftlichen Kenntnisse von der Welt f�r uns bedeuten - f�r uns als Menschen, als moderne Zeitgenossen und als individuelle Personen". (Verlagstext) // INHALT (Auszug) : . Konfuzianismus und Taoismus ----- Von den griechischen "Naturphilosophen" zu Sokrates. ----- Platos Ideenlehre - im Vergleich ----- ERSTE ZWISCHENBETRACHTUNG: DIE BEGRIFFLICHEN WEICHENSTELLUNGEN DER ACHSENZEIT ----- IV. DIE SYMBIOSE VON GLAUBEN UND WISSEN IM ----- CHRISTLICHEN PLATONISMUS UND DIE ENTSTEHUNG DER R�ISCH-KATHOLISCHEN KIRCHE ----- Das Urchristentum: Der verk�ndigende und der verk�ndigte Jesus ----- Die Begegnung von Christentum und Hellenismus in der gr�romanischen Umgebung des Kaiserreichs ----- Plotin und Augustin: Die christliche Transformation des Platonismus ----- Die r�misch-katholische Kirche - zwischen Heilsanstalt ----- und weltlicher Macht ----- V. DAS CHRISTLICHE EUROPA: FORTSCHREITENDE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN SACERDOTIUM UND REGNUM, GLAUBEN UND WISSEN ----- Kirche, Gesellschaft und Staat im "christlichen Europa". ----- Die Herausforderungen des Aristoteles f�r die Theologie des 13 Jahrhunderts. ----- Die Antworten des Thomas von Aquin. ----- Die Ontologisierung der aristotelischen Ethik und der Umbau der praktischen Philosophie. ----- VI. DIE VIA MODERNA: PHILOSOPHISCHE WEICHENSTELLUNGEN ZUR WISSENSCHAFTLICHEN, RELIGI�EN UND GESELLSCHAFTLICH-POLITISCHEN MODERNE ----- Einleitung eines Paradigmenwechsels: Duns Scotus ----- Wilhelm von Ockham: Das doppelte Gesicht der "nominalistischen Revolution" ----- Die funktionale Ausdifferenzierung von Recht und und eine neue Form der gesellschaftlichen Integration ----- Eine funktionalistische Theorie der staatlichen Macht (Niccolo Machiavelli) und neue Legitimation (Francisco de Vitoria). -- (u.v.v.a.) ISBN 9783518587362