Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Grabmann, Martin

( 2 B�DE ) Die Geschichte der scholastischen Methode. Bd. 1: Die scholastische Methode von ihren ersten Anf�en in der V�rliteratur bis zum Beginn des 12. Jahrhunderts, Bd. 2: Die scholastische Methode im 12. und beginnenden 13. Jahrhundert.

Freiburg im Breisgau: Herdersche Verlagsbuchhandlung, 1909, - 1911.,

60,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Auteur
Grabmann, Martin
Éditeurs
Freiburg im Breisgau: Herdersche Verlagsbuchhandlung, 1909,, 1911.
Format
Bd. 1: XIII, 354 S., Bd. 2: XIII, 586 S. Private Halbleinenbindung.
Thème
Martin Grabmann, Scholastik, Theologie, Philosophie, Geschichte
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Gute und saubere Exemplar ohne Anstreichungen. - 2 B�DE. - Martin Grabmann (* 5. Januar 1875 in Winterzhofen, Oberpfalz; � 9. Januar 1949 in Eichst�) war ein deutscher Dogmatiker, Theologe, Philosoph und Historiker. Von gro�r Bedeutung sind seine Forschungen zur mittelalterlichen Philosophie und Theologie. Im Herbst 1906 wurde Grabmann au�rordentlicher Professor der Dogmatik am Bisch�flichen Lyzeum in Eichst� und 1913 ordentlicher Professor f�r Christliche Philosophie an der Theologischen Fakult�in Wien. Von 1918 an bis zur Aufhebung der Theologischen Fakult�1939 lehrte er in M�nchen Dogmatik und siedelte im Mai 1943 nach Eichst� �ber. Grabmann wurde 1921 Mitglied des Dritten Ordens der Dominikaner. Grabmann betrieb umfangreiche Quellenforschung zur Philosophie- und Theologiegeschichte des Mittelalters und verfasste grundlegende Werke zur Scholastik. � (wiki) // INHALT : Erster Band: Die scholastische Methode von ihren ersten Anf�en in der V�rliteratur bis zum Beginn des 12. Jahrhunderts: Einf�hrung in die Geschichte der scholastischen Methode; Die Anf�e der scholastischen Methode in der Patristik; Boethius, der letzte R�mer - der erste Scholastiker; Die �erlieferung und Weiterbildung der patristischen und boethianischen Anf�e der scholastischen Methode in der Vorscholastik; Anselm von Canterbury, der Vater der Scholastik. / Zweiter Band: Die scholastische Methode im 12. und beginnenden 13. Jahrhundert: Die Signatur des 12. Jahrhunderts; Die allgemeinen Faktoren und Gesichtspunkte in der entwicklung der scholastischen methode des 12. und beginnenden 13. Jahrhunderts; Der Entwicklungsgang der scholastischen Methode im 12. und beginnenden 13. Jahrhundert: Wilhelm von Champeaux, Amselm von Laon, Peter Ab�rd, Hugo von St. Viktor, Robert von Melun, Petru Lombardus, Die Schule von Chartres - Gilbert de la Porr� Johannes von Salisbury und Alanus de Insulis, Petrus Comestor und Petrus Cantor, Guido von Orchelles, Wilhelm de Montibus, Richard von Leicester, Petrus von London, Robert von Courcon, Stephan de Langton, B. de Lang, Petrus von Poitiers, Magister Martinus, Martinus de Fugeriis, Petrus von Capua, Simon von Tournai, Pr�sitinus von Cremona.
Logo Maremagnum fr