Détails
Éditeurs
Gebr. Mann Verlag, Berlin, 1983.
Format
/ 1984. 494 S.; Illustr. und 1282 S.; Illustr.; 22 cm. 2 Originalleinenb�e mit Schutzumschl�n.
Thème
Walter Gropius, Biographie
Description
Gute Exemplare / 2 B�e; die Umschl� geringf�gig berieben. - Walter Adolf Georg Gropius (* 18. Mai 1883 in Berlin; � 5. Juli 1969 in Boston, Massachusetts) war ein deutscher (seit 1944 US-amerikanischer) Architekt und Gr�nder des Bauhauses. Neben Ludwig Mies van der Rohe, Frank Lloyd Wright und Le Corbusier gilt er als Mitbegr�nder der Modernen Architektur. . (wiki) // INHALT : Weimar und das Bauhaus. ---- Weimar, Berlin und die Familie. ---- Lily Hildebrandt. ---- Erste Angriffe auf das Bauhaus. ---- Alma, Lily, Maria-Frauen um Walter Gropius. ---- Das Bauhaus-Fortschritte und Schwierigkeiten. ---- Das Ringen um die Scheidung - und Schwankungen der Liebe. ---- Streitereien im Bauhaus. ---- Lily hier-Alma dort. ---- Formfindung am Bauhaus und Abspaltung ---- der alten Kunsthochschule. ---- Das eigene Architekturb�ro in Weimar. ---- Lily und Hans Hildebrandt - ---- Der "Kreis der Freunde des Bauhauses". ---- Das Bauhaus-Lehre und Lehrer. ---- Die Bauhaus-Ausstellung von 1923. ---- Das Versuchshaus des Bauhauses. ---- Ise Gropius, geborene Ilse Frank. ---- Das Bauhaus im Kreuzfeuer der Gegner. ---- Das letzte Jahr des Bauhauses in Weimar. ---- Ise Gropius und das Bauhaus. ---- Weimar-die Zuspitzung der Krise. ---- Das Bauhaus ins Rheinland?. ---- Das Ende des Staatlichen Bauhauses in Weimar. ---- ELI DESSAU: 1925-1928. ---- Der Abschied von Weimar-Das Bauhaus ziehtnach Dessau. ---- Die Bauhaus-Bauten. ---- Die Aufnahme des Unterrichts in Dessau. ---- Sorgen um Ise Gropius. ---- Arbeitsalltag-Die Suche nach Auftr�n. ---- Die Bauhaus-B�cher. ---- Mitarbeit in den Berufsverb�en. ---- Eine Reise in den S�den-fast eine Flucht. ---- Auftr� f�r das Bauhaus und das B�ro Gropius. ---- Die Siedlung Dessau-Torten - Ein Experimentierfeld f�r den ---- Wohnungs-und Siedlungsbau. ---- Die Wei�nhof-Siedlung in Stuttgart. ---- Wohnh�er und Villen. ---- Auftr� zu Ladengesch�en und Ausstellungsst�en. ---- Das Arbeitsamt in Dessau. ---- Die Siedlung Dammerstock bei Karlsruhe. (u.v.a.) // IV BERLIN 1928 - 1934 ---- Reise in die Vereinigten Staaten ---- Eindr�cke - Prosperit�- Armut - Neger, Indianer und ihre Kulturen -Wohnungsbau, j�ngste Entwicklung, Trends - Die Bauindustrie. ---- Planungsarbeiten und Bauten ---- Wohnung und B�ro - Gedanken �ber Stadtentwicklung - Wohnhochh�er im Gr�nen - Siedlungsbau - Die erste Ehrendoktorw�rde - Die Reichsforschungsgesellschaft - Spandau-Haselhorst-Siemensstadt - Das Aschrott-Wohlfahrtszentrum f�r Kassel - Entw�rfe von M�beln und Einrichtungsgegenst�en f�r das Kaufhaus Feder- Karosserieentw�rfe f�r die Adler-Automobilwerke - Wohnhochh�er - Die Werkbund-Ausstellung in Paris und die Deutsche Bauausstellung in Berlin - Ein "Justizpalast" f�r Berlin - Das Ukrainische Staatstheater - Der Palast des Obersten Sowjet - Das Kupferne Haus - Projekte f�r Argentinien - Das Wachsende Haus. ---- Das Bauhaus unter neuer Leitung: Meyer und Mies van der Rohe ---- Eheprobleme: Freiheit und Partnerschaft ---- Ferien in Ascona - Der "Geist von Ascona" - Das Dreieck - Vers�hnungsbem�hungen - Das "Experiment" von Arosa. ---- Die nationalsozialistische Macht�bernahme - Verunglimpfung des Bauhauses und der Berufsverb�e ---- Die neuen Machthaber - Die Verlegung des Bauhauses nach Berlin und seine Schlie�ng - Reise nach Leningrad - Wettbewerbe unter Nazi-Regie - Umgang mit den neuen Machthabern - Einladungen aus den Vereinigten Staaten - Die Erkrankung der Tochter Manon. ---- Weggang aus Berlin ---- Einladungen zu Vortr�n: Das Theater-Symposium in Rom - Vortragsreise �ber Z�rich nach London. ---- (u.v.v.a.m.)