Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Erler, Max Und Bernhard Gerth (Hgg.)

[2 Teile] Gymnasium zu Zwickau. Bericht �ber das Schuljahr. Von Ostern 1890 bis Ostern 1891 (Progr.-Nr. 543); 1891-1892 (Progr.-Nr. 545).

Zwickau : R. Z�ckler, 1891, 1892.,

49,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Auteur
Erler, Max Und Bernhard Gerth (Hgg.)
Éditeurs
Zwickau : R. Z�ckler, 1891, 1892.
Format
55 S., 63 S. Originalbroschur.
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Jeweils Einband und ersten Seiten altersbedingt angeschmutzt und angefranst, sonst gut. - Voran geht eine Abhandlung des Oberlehrers Dr. phil. Gustav Hugo F�rster: Die olympischen Sieger bis zum Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr.; Voran geht eine Abhandlung des Oberlehrers Dr. Gustav Hugo F�rster: Die Sieger in den olympischen Spielen, 2. Teil. - �Aus dem Boden Olympias ist der antiken Kunstgeschichte mit der ansehnlichen �renlese neuer Thatsachen und neuer Probleme unmittelbar die weitergreifende Forderung erwachsen, ihr Arbeitsfeld gr�ndlich umzupfl�gen, ganze Strecken neu zu bestellen und von eingewurzelten Vorstellungen zu reinigen, ja wieder von vorn bei den Grundfragen der Quellenkritik einzusetzen.� Dieses Urteil Rudolf Sch�lls gilt ganz besonders auch von den die Kampfspiele zu Olympia und die olympischen Sieger betreffenden Fragen. Denn wenn uns auch wenigstens die Stadioniken-liste des S. Julius Africanus (bis zum Jahre 217 n. Chr.) durch Eusebius erhalten ist, so musste doch unsere Kenntnis der �brigen Sieger infolge der tr�mmerhaften �erlieferung eine h�chst l�ckenhafte und unklare sein. Die bis jetzt vorhandenen Zusammenstellungen der olympischen Sieger gen�gen bei der Unzul�lichkeit des einschl�gen Quellenmaterials, welches ihnen zu Grunde lag, l�st nicht mehr. Es bedarf deshalb jetzt, wo sich dasselbe, zumal durch die Wiederaufdeckung Olympias, so reichlich vermehrt hat, der Versuch einer neuen Bearbeitung der Siegerliste wohl keiner besonderen Rechtfertigung. Sie hat zur Aufgabe, gest�tzt auf eine gewissenhafte Durcharbeitung der neu hinzugekommenen inschriftlichen Denkm�r, ein nach der zeitlichen Folge der Siege geordnetes Verzeichnis s�licher nachweisbaren Sieger zu liefern.
Logo Maremagnum fr