Détails
Éditeurs
Halle : Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, 1856.
Format
VI, 239 S. Originalbroschur.
Description
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Buchr�cken abgerieben und etwas angeschmutzt, Seiten altersbedingt angeschmutzt, Anmerkung auf vorderem Einband, hinterer Einband fehlt, unebener Schnitt, sonst gut. In Altdeutscher Schrift. - Inhalts-Verzeichnis: Vorbemerkungen �ber Plan, Quellen und H�lfsmittel. -- Kap. I. Die Eltern und ersten Erzieher und Lehrer Alexanders. -- �. 1. Geburt und erste Kindheit Alexanders bis zum siebenten Lebensjahre. -- �. 2. Alexander unter m�licher Aufsicht. -- Kap. II. Erste Beziehungen des Aristoteles zu seinem Z�gling und Sch�ler. -- �. 1. Berufung des Aristoteles durch K�nig Philipp. -- �. 2. Allgemeine Grunds�e des Aristoteles �ber sittliche (ethische, moralische) Erziehung. -- �. 3. Sittliches Verhalten Alexanders bis zu seiner Thronbesteigung. -- �. 4. Jugendgenossen und Mitsch�ler Alexanders. -- �. 5. Zeit und Ort des Aufenthaltes des Aristoteles in Macedonien. -- �. 6. Gegenst�e des Unterrichts und Standpunkt der Kenntnisse und Fertigkeiten Alexanders bis zur Berufung des Aristoteles. -- Kap. III. Elementarunterricht ([egchychlios paideia]). -- �. 1. Allgemeine Grunds�e des Aristoteles �ber Jugendunterricht. -- �. 2. Gymnastik und P�tribik. -- �. 3. Tonkunst ([moysiche] im engern Sinne des Wortes). -- �. 4. Zeichnen und Malen ([yraphiche]). -- �. 5. Studium der Griechischen Sprache und Litteratur, insbesondere der Dichter ([grammatiche] und [moysiche] im weitem Sinne). -- Kap. IV. Unterricht in den h�hern Wissenschaften. -- �. 1. Naturwissenschaft und Mathematik ([e physiche [peri phyeos] und [mathematiche episteme] -- A. Naturwissenschaft. -- B. Mathematik. -- �. 2. Logik, Dialektik, Rhetorik. -- A. Grunds�e des Aristoteles hinsichtlich dieser Wissenschaften. -- B. Verhalten Alexanders zu diesen Wissenschaften. -- �. 3. Ethik und Politik. -- A. Grunds�e des Aristoteles hinsichtlich dieser Wissenschaften. -- B. Ethisches und politisches Verhalten Alexanders des Gro�n. -- �. 4. Erste Philosophie (Metaphysik), Theologie und religi�ses Verhalten. -- A. Grunds�e des Aristoteles. -- B. Religi�ses Verhalten des Aristoteles. -- C. Religi�ses Verhalten Alexanders des Gro�n. -- 1) Hinsichtlich der Opfer, festlichen Begehungen und anderer Gebr�he der Volksreligion. -- 2) Alexanders Verhalten zur Mantik und andern Kundgebungen des Aberglaubens. -- 3) Alexanders Verh�ni�zu dem Zeichendeuter Aristander. -- 4) Alexanders Verh�ni�zu der Syrischen Wahrsagerin, zu den Chald�n, Magiern und Brammen. -- 5) Alexanders Verh�ni�zum Opferschauer Pithagoras. -- 6) Alexanders Selbstverg�tterung. -- Kap. V. Letzte Beziehungen des Aristoteles zu Alexander d. Gr. -- �. 1. Sp�res Verh�ni�zwischen Alexander und Aristoteles. �. 2. Noch ein Wort �ber die Verantwortlichkeit des Aristoteles. Schlu�