Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Mapplethorpe, Robert

Altars. Mit einem Essay von Edmund White. Aus dem Amerikan. �bertr. von J�rg Trobitius.

M�nchen - Paris - London : Schirmer/Mosel, 1995.,

50,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
9783888147746
Auteur
Mapplethorpe, Robert
Éditeurs
M�nchen, Paris, London : Schirmer/Mosel, 1995.
Format
139 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhardcover mit Schutzumschlag.
Thème
Mapplethorpe, Robert, Fotografie, Bildband, Photographie
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Besitzvermerk auf Vorsatz. - Ab Anfang der 1980er-Jahre wurde Mapplethorpe, zun�st vor allem in New York, von einem gr��ren Publikum wahrgenommen. Viele Pers�nlichkeiten lie�n sich von ihm portr�eren, unter anderem Andy Warhol, Deborah Harry, Richard Gere, Peter Gabriel, Grace Jones, Paloma Picasso und Patti Smith. Es wurde �in�, sich von Mapplethorpe fotografieren zu lassen. Gemeinsam mit der Bodybuilderin Lisa Lyon produzierte er eine Bilderserie von 1980 bis 1982, die er unter dem Titel Lady Lisa Lyon 1983 ver�ffentlichte. Die Mehrzahl seiner Aufnahmen entstand in seinem eigenen Studio oder in einem der unz�igen New Yorker Lofts. Dabei waren seine Aufnahmen stets schlicht, vor wei�m oder schwarzem Hintergrund fotografiert. Im Gegensatz zu seinen Bildern, auf denen er Stillleben mit Blumen oder Portr� gesellschaftlich anerkannter Schauspieler und K�nstler zeigt, w�te Mapplethorpe auch oder gerade kontroverse Themen. Seine Nacktarbeiten zeigten h�ig homoerotische Motive, die von eher klassischen Posen bis hin zu BDSM-Szenen reichten. Mapplethorpe wurde insbesondere durch seine Portfolio-X-Serie bekannt. Eine der h�ig diskutierten Fotografien stellt ein Selbstportr�da, das den K�nstler mit einer in seinen Anus eingef�hrten Bullenpeitsche zeigt. Insbesondere im angels�sischen Raum f�hrte die durch die US-amerikanische National Endowment for the Arts (nationale Stiftung zur Kunst- und Kulturf�rderung) finanzierte Wanderausstellung The Perfect Moment (1988�1990) zu einer Kontroverse, nachdem der konservative, republikanische Senator Jesse Helms durch den Ausstellungskatalog auf die Ausstellung aufmerksam geworden war. ISBN 9783888147746
Logo Maremagnum fr