Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

G�Ppel, Rolf, Johannes Gstach Michael Wininger (Hgg.) U. A.

Aufwachsen zwischen Pandemie und Klimakrise : P�gogische Arbeit in Zeiten gro�r Verunsicherung. Jahrbuch f�r Psychoanalytische P�gogik 29. Jahrbuch f�r psychoanalytische P�gogik. Bd. 29.

Gie�n : Psychosozial-Verlag, Februar 2023.,

39,90 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
9783837931747
Auteur
G�Ppel, Rolf, Johannes Gstach Michael Wininger (Hgg.) U. A.
Éditeurs
Gie�n : Psychosozial-Verlag, Februar 2023.
Format
343 Seiten ; 21 cm x 14.8 cm. Broschur.
Thème
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Neues Exemplar - Die aktuellen Krisen, insbesondere Klimakrise und Pandemie, ber�hren das Leben von Kindern, Jugendlichen und Familien in vielfacher Weise. Welche famili�n Probleme entstehen durch die Krisen? Welche Folgen haben diese f�r Kinder und Jugendliche? Wie ver�ern sie das Lebensgef�hl und das Generationenverh�nis? Die Autor*innen untersuchen die mit den Ma�ahmen zur Pandemiebek�fung verbundenen �gste und N�te der Covid-Kids, die Bew�igungsstrategien der Adoleszenten und die spezifischen Pandemieerfahrungen von Menschen mit seelischen Beeintr�tigungen. Zudem zeigen sie, wie Kinder und Jugendliche emotional auf die besorgniserregenden Prognosen der Klimaver�erung reagieren. Aufgrund des Zusammenhangs aktueller Krisen mit unbewussten Fantasien, �gsten und Schuldzuschreibungen pl�eren die Autor*innen f�r eine psychoanalytisch-p�gogische Betrachtungsweise im Umgang mit den krisenbedingten Problemen von Kindern und Jugendlichen. -- Inhalt: Rolf G�ppel: Neue Krisen - neue Generationenkonflikte? -- Thomas Auchter: Kinder und Jugendliche angesichts von Covid-19. Psychische und psychosoziale Aspekte der Coronakrise -- Martin Sch�rz: Zum sozialen Kontext der �gste von armen Kindern in der Covid-19-Pandemie -- Christin Reisenhofer & Andreas Gruber: "Auch wenn ich Zocken liebe .". Psychoanalytisch-p�gogische Betrachtungen des Computerspielens von Adoleszenten in Zeiten der Krise -- Lara Spiegler & Margret D�rr: "Mir gehts [.] genau wie immer eigentlich" - Die vergessene Krisenhaftigkeit innerer und �erer R�e (auch) jenseits der Pandemie. Tiefenhermeneutische Erkundungen zu den Erfahrungen einer Nutzerin der Gemeindepsychiatrie -- J�rgen K�rner: Psychoanalytisch-p�gogische Arbeit mit verschw�rungsgl�igen jungen Menschen -- Delaram Habibi-Kohlen: F�r uns ist die Zerst�rung des Planeten etwas Pers�nliches". Kinder und Jugendliche in der Klimakrise -- Thomas Vogel: Gier und Verzicht in Krisenzeiten. Sozialpsychologische und psychoanalytische Erkl�ngen eines m�glichen Scheiterns -- Matthias Richter: Klimakrise als Beziehungskrise - oder: Vom Sinn des Verzichts -- Rolf G�ppel: "Sorglos eilen wir in den Abgrund, nachdem wir etwas vor uns aufgebaut, was uns hindert, ihn zu sehen". Versuch �ber das "Etwas" -- Rolf G�ppel: Warum eilen wir einfach immer weiter .? Versuch eines intergenerationellen Dialogs mit mir selbst als jungem Mann -- G�nther Bittner: Eine kleine Fortf�hrung des intergenerationellen Dialogs -- Freier Beitrag: Achim W�rker: Literarisches Erleben, Selbstreflexion und p�gogische Kompetenz -- Rezensionen: Simon Jenke: Manfred Gerspach: Verstehen, was der Fall ist. Vom Nutzen der Psychoanalyse f�r die P�gogik -- Agnieszka Luka: Mathias Schwabe: Praxisbuch Fallverstehen und Settingkonstruktion. Hilfeplanung f�r krisenhafte Verl�e -- Rolf G�ppel: Alan Sroufe: Der Weg zur eigenen Pers�nlichkeit. Wie Bindungserfahrungen uns lebenslang pr�n. ISBN 9783837931747
Logo Maremagnum fr