Dettagli
Éditeurs
Berlin, Osnabr�ck : Studiengemeinschaft Kambodschanische Kultur, 2006.
Format
115 S. : Ill. ; kart.
Thème
13. Jahrhundert, Kambodscha, Br�he, Etikette, Folklore, Bev�lkerung, Gesellschaft, Alltag, Geschichte, Kaiser Timur Khan, Buddhismus, Hinduismus, Religion
Descrizione
Sehr gutes Exemplar. - Zhenla-fengtu-ji. - ZHOU DAGUAN begleitete eine chinesische Delegation des Kaisers Timur Khan (Regierungszeit: 1294-1307) nach Kambodscha, als gerade Srindravarman unter abenteuerlichen Umst�en die Macht von seinem Schwiegervater Jayavarman VIII (1243-1295) �bernommen hatte. Zhou beschreibt, wie die Tochter das Schwert entwendete und so ihrem Mann zur Thronbesteigung verhalf. Zhou war von August 1296 bis Juli 1297 in der Hauptstadt des Khmer-Reiches und berichtete nicht nur von den Herrschern, sondern auch vom Alltagsleben der Bev�lkerung im 13. Jahrhundert. Kurz und manchmal deftig bearbeitet er folgende Themen: Ummauerte Stadt - Pal�e und H�er - Kleider - Beamte - Drei Religionen - Bewohner - Geburten - M�hen - Sklaven - Sprache - Wilde - Schrift - Neujahrstag und Jahreszeiten - Justiz - Krankheiten und Lepra - Tote - Landwirtschaft - Bodenformen des Landes - Produkte - Handel - Erw�nschte chinesische Waren - Flora -V�gel - Vierf��er - Gem�se - Fische und Reptilien - Alkoholische Getr�e - Salz, Essig und Honig - Seidenraupe und Maulbeerbaum - Utensilien - Wagen und Trags�te - Barken und Ruder - Provinzen - D�rfer - Ernte der Galle - Ein Wunder - Baden - Eingewanderte Armee - Ausfahrten des Herrschers. Aufschlussreich und am�sant ist der ethno-zentrische Blickwinkel von Zhou: Gemessen werden die kambodschanischen Verh�nisse an den chinesischen Ma�t�n. Und manchmal kann Zhou einen Hang zum Voyeurismus nicht z�geln, der heutigen Touristen ja auch nicht fremd ist. Der Reisebericht Zhou Daguans ist die einzige geschichtliche Quelle zum Alltag im Angkor-Reich. Sie schildert das Leben der Menschen zu der Zeit, als der Theravada-Buddhismus Fu�fasste und der hinduistische Shiva-Kult an Einflu�verlor. Diese Schilderungen und die Darstellungen auf den Flachreliefs von Angkor Vat, demBayon und anderen Monumenten wie dem "kambodschanischen Tadj Mahal", der Tempelanlage von Banteay Srey, f�hren das Leben der Khmer sehr plastisch vor Augen. Die deutsche �ersetzung von Walter Aschmoneit fu� auf der franz�sischen Edition von Paul Pelliot und bezieht neue Erkenntnisse zweier chinesischer Wissenschaftler ein: �derungen, die Xia Nai (Peking 1981) und Jing Ronghua (Taipei 1976) aufgrund einer breiteren und besseren Quellenlagevornehmen konnten. Insgesamt sind 71 Textstellen der �ersetzung von Pelliot berichtigt, ge�ert oder hinzugef�gt worden. (Verlagstext) / ANHANG : Zusammenfassung der �derungen -- Historische Einordnung -- Philologische Erl�erungen -- Jin Ronghua zu Interpretationen von Paul Pelliot -- Xia Nai zu Interpretationen von Pelliot -- Biographische Notiz �ber Zhou Daguan -- Drei Strophen - Zhou Da-Ke gewidmet -- Jin Ronghua: Philologische Er�rterung -- Zu den Quellen -- liste der Quellen von Pelliot, Jin und Xia -- Synopse -- Edition der Siam Society 2001 -- Bezeichnungen in chinesischer Schrift -- Literatur -- Nachweis der Abbildungen und Fotos - Zu den Personen. ISBN 9783000200724