Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Lartigue, Jacques-Henri

Autochrome : fr�he Farbphotos 1912 - 1927. Hrsg. von Georges Herscher. [�ers.: Elfi Gross]

Kehl am Rhein : Swan, 1981.,

44,90 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783882300208
Auteur
Lartigue, Jacques-Henri
Éditeurs
Kehl am Rhein : Swan, 1981.
Format
[80] S. : �berwiegend illustriert (farb.) ; 26 x 29 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Thème
Farbphotographie, Bildband, Photographie, Bildende Kunst, Lartigue
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Premiére Edition
Non

Descrizione

Gutes Ex.; Umschl. etwas berieben. - Aus der Bibliothek der Kost�mbildnerin Moidele Bickel (OSCAR-Nominierung f�r "Bartholom�nacht"; Peter Stein-Inszenierungen); signiert "MB". // Als 17j�iger stie�Jacques-Henri Lartigue 1911 auf das autochrome Verfahren der Br�der Lumiere. Begeistert ging er daran, Farbbilder zu photographieren, hatte er doch endlich die M�glichkeit gefunden, "die Wirklichkeit einzufangen". 15 Jahre experimentierte er, um endlich entmutigt zu kapitulieren, da dieses Verfahren keine Momentaufnahmen zulie� F�r den vorliegenden Band wurden etwa 30 seiner sch�nsten Bilder nach drei Kriterien ausgew�t. Sie zeigen die ersten tastenden Schritte in einer neuen Technik. Sie beweisen einmal mehr das universelle Talent Lartigues, sich auch mit schwierigen Problemen auseinanderzusetzen, schlie�ich bringen sie eine fr�here Epoche von einem vielbewunderten Lebensstil in unsere Erinnerung zur�ck. In einem einleitenden Gespr� zu diesem Buch hat Lartigue diese wertvollen Dokumente selber kommentiert, ihnen teilweise Titel und Legenden gegeben. Die Originale liegen heute bei der "Lartigue-Stiftung". Sie wurden und werden immer wieder in gro�n Ausstellungen der �fentlichkeit gezeigt. Der Band wird abgerundet durch einen Aufsatz von Gert Koshofer, DGPh, �ber das autochrome Verfahren, �ber sein Entstehen bis zu seinen Grenzen. (Verlagstext) // Jacques-Henri Lartigue (* 13. Juni 1894 in Courbevoie, Frankreich; � 12. September 1986 in Nizza, Frankreich), war ein franz�sischer Fotograf und Maler, der erst in den 1960er Jahren entdeckt wurde. . Seine Fotografien zeichnen sich dank seiner Unbek�mmertheit als Amateurfotograf durch gro� Lebendigkeit aus. Lartigue z�t zu den Ersten, die Momentaufnahmen realisierten. Seine gro� Faszination galt Autorennen wie dem Grand Prix de l'Automobile Club de France (ACF). Hier gelang Lartigue im Jahr 1912 ein Foto, das inzwischen als Metapher f�r das Tempo des technischen Zeitalters steht. Ganz offensichtlich zog Lartigue die Kamera mit, als der Rennwagen vorbeischoss. Die elliptische Verformung der Hinterr�r wird durch den horizontalen Schlitzverschluss erkl�. Er schenkte dem Bild lange Zeit keine Beachtung, bis er 1963 den damaligen Direktor des Museum of Modern Art, John Szarkowski, kennenlernte. Bei einer spontanen Ausstellung wurde das Foto zum ersten Mal ver�ffentlicht. Au�rdem erschien es im Life-Magazin im Rahmen eines Portfolios. Da in der gleichen Ausgabe auch �ber die Ermordung John F. Kennedys berichtet wurde, fand das Heft rei�nden Absatz. ISBN 9783882300208
Logo Maremagnum fr