Détails
Auteur
Jahn, Bernhard Und Claudia Maurer Zenck (Hrsg.)
Éditeurs
Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2016.
Format
593 S. Originalhardcover.
Thème
Hamburger Stadttheater, Geschichte 1770-1850, Theater, Tanz, Deutsche Literatur
Description
Ein gutes und sauberes Exemplar. - J�rgen Neubacher, Die Auff�hrungsmaterialien des Hamburger Stadttheaters -- Antje Tumat, Stuttgarter Hoftheater und Hamburger Stadttheater: Institutionen der deutschsprachigen Theaterlandschaft zwischen regionaler Pr�ng und Kulturtransfer -- Panja M�cke, Musiktheater f�r das B�rgertum? Zum Profil des Leipziger Theaters zwischen 1770 und 1800 -- Meike Wagner, Zwischen Hof und Stadt. Die Etablierung b�rgerlicher Sekund�Theater in Berlin und M�nchen -- Jens Roseli, Ingenieure der Theaterkunst. Die Professionalisierung der Theaterregie im 19. Jahrhundert am Beispiel des D�sseldorfer Stadttheaters unter Karl Immermann (1834-1837) -- Saskia Maria Woyke, �erlegungen zum Weimarer Hoftheater im ungewohnten Kontext von B�hne und B�rgertum -- Friederike M�hle, Der bunte Theaterabend. Zur Entwicklung, Gestaltung und Funktion von Potpourri-Programmen am Hamburger Stadttheater -- Petra Eisenhardt, Virtuosen als Interpreten und B�hnenfiguren im Hamburger Stadttheater -- Ingrid Schr�der, Niederdeutsch in den Dramen des Hamburger Stadttheaters und als Alltagssprache um 1800 -- Herbert Schneider, Das Repertoire des franz�sischen Theaters und Beispiele von �ersetzungen franz�sischer Opern f�r das deutsche Theater in Hamburg -- Ivana Rentsch, "Abgegriffene Musiklappen". Das Melodrama von Pygmalion bis Cardillac in Hamburg -- Martin Schneider, Bild, B�hne, B�rgertum. Intermediale Formen der Gemeinschaftsstiftung am Beispiel der Hamburger Inszenierungen von A. W. Ifflands Friedrich von Oesterreich (1790) und F. L. Schmidts Der Tag der Erl�sung (1814-1863) sowie der Wiener Inszenierung von Joseph Sonnleithners Die Weihe der Zukunft (1814) -- Peter He�lmann, Johann Friedrich Schink und das Theater in Hamburg in den neunziger Jahren des 18. Jahrhunderts -- Alexander Kosenina, Ifflands Gastrollen auf dem Hamburger Stadttheater im Jahr 1805 -- Gudrun Emberger, "Aber in Hamburg war Sollen und Wollen gegen mich. Karoline Schulze-Kummerfeld (1742-1815) und das Hamburger Publikum -- Axel Schr�ter, Zur Kotzebue-Rezeption am Hamburger Stadttheater zu Lebzeiten des Erfolgsautors unter besonderer Ber�cksichtigung b�rgerlicher und aristokratischer Wertvorstellungen -- Ortrud Gutjahr, Im Licht des Hamburger Nationaltheaters: Lessings Aufkl�ngskom�die Minna von Barnhelm -- Nina Birkner, B�rgerliches Theater? Zu Friedrich Ludwig Schr�ders B�hnenbearbeitung von Beaumarchais' Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit -- Jacqueline Malchow, Der Hamburger Kaufmann von Venedig. �ersetzung, Bearbeitung und Inszenierung von Schr�der bis Schlegel -- Martin J�rg Sch�r, Schr�ders und Bocks King Lear-B�hnenadaptionen der 1770er. Eschenburgs Kommentar als dramaturgischer Baukasten -- Norbert Greiner, Hamburgische und britische Dramaturgie der Kom�die. Das Hamburger Theater im 18. Jahrhunderts als interkultureller Verhandlungsort -- Ursula Kramer, Shakespeare, Kotzebue, Beaumarchais: Blicke in die Hamburger Schauspielmusik-Werkstatt. ISBN 9783631665565