Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Baumeister, 52. Jahrgang 1, Januar 1955 ZEITSCHRIFT FÜR BAUKULTUR UND BAUTECHNIK

Verlag Georg D.W. Callwey, 1955

15,00 €

Editoriale Umbra

(Foligno, Italie)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Année
1955
Éditeurs
Verlag Georg D.W. Callwey
Thème
ARCHITETTURA

Description

pp. ca. 70, bross., 30 x 21cm, num. tav. b/n Inhaltsübersicht München - Bauen und Bilden. Ausstellung in der Alten Pinakothek, Herbst 1954. 1 Systematische Darstellungen von Münchener Hausfronten. Tafel 1-8 Das Deutsche Bauzentrum. Von Robert Meffert, Köln. 33 Der liebe Gott ist nicht neutral. Von Dipl. Ing. Karl Kretschmer, Münster i.W. 34 Der Bahnhofsplatz in Luxemburg erhält ein neues Gesicht. 37 Zur Frage des Wohnhochhauses. Von Prof. Leitenstorfer. 38 München. 37 und das „Neue Bauen'. Von Prof. Alwin Seifert. 40 Ein Haus und zwei Gesichter. 42 Das kleine Darmstädter Wirtschaftswunder. Von E. Vietta. 43 Was ist ein Diplom-Architekt?. 43 Die Deckenheizung System „Runtal'. 44 Die Mindestüberdeckungsbreite von Wärmedämmschichten an Wärmebrücken. Von Dipl.-Ing. Heinz Hampe, Essen „Informationen für Denkmalgestaltung'* Vertragsstrafen nicht nur bei Überschreitung von Vertragsfristen. Von Dipl. Ing. Heinz Hampe, Essen. 46 Das Gewerbesteuerprivileg des Architekten. Von Stadtkämmerer Dr. Hans Müthling, Hannover. 46 Der Architekt als Gutachter. Von Dr. jur. Cordes, Vechta. 50 Vortragsberichte von Dipl.-Ing. Karl Erdmannsdorffer. 52 „Forschungsküchen*, im Ausland und bei uns. 54 Notizen und Nachrichten. 56 Bücher und Zeitschriften. 63 Offene und entschiedene Wettbewerbe. 68
Logo Maremagnum fr