Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Gelzer, Matthias

Cicero. Ein biographischer Versuch.

Wiesbaden : Steiner, 1969.,

98,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
9783515040891
Auteur
Gelzer, Matthias
Éditeurs
Wiesbaden : Steiner, 1969.
Format
X, 426 S., Karten. Originalleinen.
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Leicht berieben, leichte Anschmutzung auf Fu�chnitt, sonst sehr gut und sauber. Mit Verfasserwidmung an Wolfgang Haase. Beiliegend Nachrufe auf Gelzer. - INHALTSVERZEICHNIS: Vorwort -- I. Lehrjahre -- II. Die ersten Jahre �ffentlicher Wirksamkeit -- III. Die Quaestur und der Beginn der senatorischen Laufbahn -- IV. Die Anklage des C. Verres -- V. Von der Aedilit�bis zur Praetur -- VI. Der Kampf um das Consulat -- VII. Das Consulat -- VIII. Die Verteidigung der Consulatspolitik -- IX. Das Exil und die R�ckkehr -- X. ,Me Status hic rei publicae non delectat� -- XI. Das Proconsulat -- XII. Im B�rgerkrieg -- XIII. Unter Caesars Dictatur -- XIV. Nach den Iden des M� 44 -- XV. Im letzten Kampf f�r die res publica -- Register. - Matthias Gelzer (* 19. Dezember 1886 in Liestal; � 23. Juli 1974 in Frankfurt am Main) war ein schweizerisch-deutscher Althistoriker. Als Althistoriker ist Gelzer auch �ber die Fachkreise hinaus besonders durch seine historischen Biographien, die zum Teil bis heute als Standardwerke gebraucht werden, bekannt geworden. Bereits 1921 erschien mit Caesar, der Politiker und Staatsmann das lange Zeit ausf�hrlichste und reichhaltigste Werk �ber den r�mischen Imperator, das bis heute eine Vielzahl von Auflagen und �ersetzungen � u. a. ins Japanische und von Peter Needham ins Englische � erfahren hat. Noch zu Beginn des 21. Jahrhunderts bezeichnete Martin Jehne das Buch als �die grundlegende wissenschaftliche Biographie� von Caesar und hob dabei die �Aufarbeitung der gesamten Quellen�berlieferung� hervor. Zwanzig Jahre nach der Erstauflage ver�ffentlichte Gelzer mit Caesars weltgeschichtliche Leistung eine weitere Studie als Antwort auf das caesarkritische Werk Caesars Eintritt in die Weltgeschichte seines akademischen Sch�lers Hermann Strasburger. 1942 lie�Gelzer seiner Caesar-Monographie eine Studie �ber Gnaeus Pompeius Strabo sowie die politischen Anf�e dessen Sohnes Gnaeus Pompeius Magnus und im Jahr darauf eine Studie �ber die imperia extraordinaria des Pompeius folgen. 1949 widmete er schlie�ich Caesars einstigem Weggef�ten und sp�rem Gegner eine eigene Monographie. Aus einem umfangreichen Cicero-Artikel, den er f�r Paulys Realencyclop�e der classischen Altertumswissenschaft verfasst hatte, entstand 1969 mit Cicero. Ein biographischer Versuch eine weitere Biographie eines Zeitgenossen Caesars, nachdem Gelzer bereits im Jahr zuvor das ambivalente Verh�nis jener beiden Protagonisten ihrer Epoche in Cicero und Caesar behandelt hatte. Dar�ber hinaus betreute Gelzer Schulausgaben von Caesar, Tacitus und Sallust. ISBN 9783515040891
Logo Maremagnum fr