Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

George, Stefan

Das Neue Reich. Stefan George / Gesamt-Ausgabe der Werke. (Band 9). Endg�ltige Fassung.

Erschienen bei Georg Bondi Berlin, 1937.,

40,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Auteur
George, Stefan
Éditeurs
Erschienen bei Georg Bondi Berlin, 1937.
Format
Zweite Auflage / 11. - 14. Tsd. 149 Seiten; 21 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Thème
Deutsche Literatur, Gedicht
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Gutes Ex.; Orig.-Umschlag mit kl. L�ren; sonst sehr gutes, sauberes Exemplar. - SELTEN mit dem OUmschlag. - (auf Umschlag: "Bei Helmut K�pper vormals Georg Bondi"). - Dieser Band umfasst alle seit dem Stern des Bundes entstandenen Gedichte. Viele sind in den Bl�ern f�r die Kunst erschienen (1914-19). Der Krieg und Der Dichter in Zeiten der Wirren mit zwei andern gedichten in gesonderten heften. Goethes lezte Nacht in Italien - die er�ffnung einer neuen reihe - reicht bis 1908 zur�ck. (Vorwort) // Stefan Anton George (* 12. Juli 1868 in B�desheim, heute Stadtteil von Bingen am Rhein; � 4. Dezember 1933 in Locarno) war ein deutscher Lyriker. Zun�st vor allem dem Symbolismus verpflichtet, wandte er sich nach der Jahrhundertwende vom reinen �thetizismus der zuvor in den Bl�ern f�r die Kunst propagierten �kunst f�r die kunst� ab und wurde zum Mittelpunkt des nach ihm benannten, auf eigenen �hetischen, philosophischen und lebensreformerischen Vorstellungen beruhenden George-Kreises. . (wiki) // INHALT / Kapitel: Goethes letzte Nacht in Italien; Hyperion; An die Kinder des Meeres; Nachklang; Der Krieg; Der Dichter in Zeiten der Wirren; Einem jungen F�hrer im Ersten Weltkrieg; Die Winke; Gebete; Burg Falkenstein; Geheimes Deutschland; Der gehenkte; Der mensch und der Drud; Gespr� des Herrn mit dem R�mischen Hauptmann; Der brand des Tempels; Spr�che an die Lebenden; Der T�er; Spr�che an die Toten; Das Lied; Der letzte der Getreuen; Das Wort; Die Becher; Das Licht - u.a. - . In seinem Sp�erk Das neue Reich (1928) verk�ndete George eine hierarchische Gesellschaftsreform auf der Grundlage einer neuen geistig-seelischen Aristokratie. Sich auf diesen Gedichtband berufend, wollten die Nationalsozialisten George f�r ihre Zwecke einspannen. George verfolgte jedoch die Verwirklichung eines Reiches auf rein geistiger Ebene und wollte keine politische Verwirklichung eines hierarchischen und totalit�n Systems. Deswegen lehnte er die Gesuche der Nationalsozialisten ab. . (wiki)
Logo Maremagnum fr