Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Mi'Mar, Ibrahim Al

Der Diwan des Ibrahim al-Mi'ma�r (gest. 749/1348-49). Edition und Kommentar Thomas Bauer, Anke Osigus, Hakan �kan / Arabische Literatur und Rhetorik - Elfhundert bis Achtzehnhundert 4.

W�rzburg : Ergon , 2018.,

45,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
9783956504754
Auteur
Mi'Mar, Ibrahim Al
Éditeurs
W�rzburg : Ergon , 2018.
Format
346, 305 S. Originalhardcover.
Thème
Andere Sprachen
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Ibrahim al-Mimar z�te zu den bedeutendsten arabischen Dichtern der ersten H�te des 14. Jahrhunderts. Er stammte aus der Schicht der Handwerker und H�ler und ist ein Beispiel daf�r, wie sich aufgrund eines Aufbl�hens des st�ischen Bildungswesens in jener Zeit immer breitere Schichten am literarischen Leben beteiligten. Gleichwohl wurde die Literatur der Ayyubiden- und Mamlukenzeit in der Arabistik lange vernachl�igt. Begr�ndet lag dies in einem Geschichtsbild, das von einem �Goldenen Zeitalter� bis zum 11. Jahrhundert und einer dramatisch langen Epoche des Niedergangs infolge klimatischer und �konomischer Krisen ausging. Die mit dem 12. Jahrhundert einsetzende Erholungsphase und die fruchtbare literarische T�gkeit, die damit verbunden war, wurde dabei au�r Acht gelassen. Am Werk des Ibrahim al-Mi?mar l�t sich dies verdeutlichen. Er war ein Dichterstar, dessen Arbeiten von Eliteliteraten gepriesen und in Prachthandschriften verbreitet wurden, von denen die moderne Arabistik jedoch kaum Notiz genommen hatte. Der vorliegende Band versammelt im Editionsteil al-Mi?mars �berliefertes dichterisches Werk. Der von den Herausgebern beigegebene Kommentarteil enth� erg�endes Material und erleichtert den Zugang zu dieser hochbedeutenden Hinterlassenschaft einer noch immer kaum erschlossenen literarischen Epoche. ISBN 9783956504754
Logo Maremagnum fr