Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Cr�Nert, Wilhelm

Der Epikureer Philonides. Sitzungsberichte der K�niglich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Bd. 41, 1900.

Berlin, 1900., 1900

40,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Année
1900
Auteur
Cr�Nert, Wilhelm
Éditeurs
Berlin, 1900.
Format
18 S. Originalbroschur.
Description
Originalbroschur.
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Reliure
Couverture souple
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Berieben und besto�n, l�s gefaltet, Einband teilw vom Block gel�st, Eigentumsstempel "Professor G. Wissowa, Halle a.d.S.", sonst sauber. - Aus dem Text: Apollonius von Perge schreibt in der Vorrede des zweiten an Eudemos gerichteten Buches seiner Kegelschnitte (I 192 Heib.): kai Filon�e �om�is, on kai syn�is�oi ev ��i, eav pote epiv�i eis toys kat��amon t�s, mvt�e aftoi. Den Lebenslauf dieses sonst nirgends erw�ten Philonides enth� die herculanensische Rolle Nr. 1044. Sie ist im Jahre 1803 von C. Paderni entrollt und sp�rhin verschiedene Male abgezeichnet worden. In der Neapler Sammlung der disegni findet sich zun�st eine alte, von A. Lentari und C. Malesci angefertigte und hernach von F. Biondi vervollst�igte Abschrift. Als in den sechziger Jahren die Collectio altera ver�ffentlicht wurde, verglich Barnabei die Abschrift mit dem Original und fand viele Irrth�mer. So musste C. Orazi den Papyrus auf�s Neue abzeichnen: seine 67 frammenti in 41 disegni umfassende Abschrift wird heute neben der fr�heren, die 27 frammenti in 22 disegni enth�, in Neapel aufbewahrt. Wenn auch Orazi weniger den Papyrus als die Arbeit seiner Vorg�er abgeschrieben hat, so haben seine Zeichnungen doch manchmal Werth, weil inzwischen einige kleine St�cke der Rolle verloren gegangen sind. - Wikipedia: Wilhelm Otto Cr�nert (* 3. April 1874 in Traben; � 8. Oktober 1942 in Horbach) war ein deutscher klassischer Philologe und Papyrologe. Er wirkte als Privatdozent und au�rordentlicher Professor an der Universit�Stra�urg (1911�1914), verbrachte aber nach Verlust seiner Stelle den gr��en Teil seines Lebens als Privatgelehrter.
Logo Maremagnum fr