Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Wolf, Norbert

Der Herzog von Berry und die reiche Kunst der Gotik. Mit einem Beitrag von Umberto Eco. Hrsg. von Ingo F. Walther.

Luzern: Faksimile-Verlag , 2004.,

38,90 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Auteur
Wolf, Norbert
Éditeurs
Luzern: Faksimile-Verlag , 2004.
Format
125 S., gebundene Ausgabe.
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Descrizione

Die Aufmachung jener Festgesellschaft, der der Herzog von Berry in der Januar-Miniatur der Tres Riches Heures pr�diert, gleicht einer orientalischen Zauberwelt. In Wirklichkeit sah der Herzog keineswegs wie ein M�henprinz aus. Unbeschadet dessen scheint der Herzog von Berry sein eigenes Bildnis gerne gesehen zu haben, als w� er in seine Gesichtsz�ge und seine Gestalt vernarrt gewesen. So sind denn auch viele Portr� von ihm erhalten geblieben. Millard Meiss, der gro� Kenner der franz�sischen Buchmalerei um 1400, erstellte ein Gesamtverzeichnis und kam auf 66 Darstellungen des Herzogs auf Siegeln, in Miniaturen und als Skulpturen. Der Herzog von Berry verk�rperte nicht den �blichen Typ der K�nigsfamilie Valois mit schmalem Gesicht und langer, markanter Nase. Der stupsnasige Mann hatte vielmehr einen groben Rundsch�l mit starken Backenknochen, �ber denen listige �glein hervorgl�ten. So zeigt ihn die Zeichnung des j�ngeren Hans Holbein. Ein frisches und sauberes Exemplar. Mit 2 Faksimiledrucken und zahlr. farb. Abb.
Logo Maremagnum fr