Détails
Auteur
Gro� Dietmar (U.A.)
Éditeurs
Berlin : Ernst und Sohn, 1997.
Format
Grundwissen. XVI, 434 S. : Ill., graph. Darst.; 24,5 cm. Originalleinen.
Description
Gutes Ex. - Werkstoffe des Bauwesens. Die wichtigsten Eigenschaften der im Bauwesen �blichen Baustoffe werden erl�ert und die wesentlichen, f�r die Bauwerksdimensionierung erforderlichen Kennwerte angegeben. Eingegangen wird auf die mineralischen Bindemittel, Beton, Naturstein, keramische Baustoffe, Metalle, Holz und Holzwerkstoffe und Kunststoffe. Werkstoffmechanik Das mechanische Verhalten der Werkstoffe wird durch die in der Mechanik �bliche Idealisierung, durch Stoffgesetze und durch Werkstoffmodelle beschrieben. Grundlegende Begriffe und Definitionen werden erl�ert. Der Beitrag befa� sich mit Problemen der Elastizit�- und Plastizit�theorie im weitesten Sinne. Elastizit�theorie Es wird eine moderne Einf�hrung in die Elastizit�theorie, die sich mit dem statischen und dynamischen Verhalten elastisch deformierbarer K�rper befa�, gegeben. Zur L�sung von Problemen der Elastizit�theorie sind mathematische Modelle zu entwickeln, die nur die jeweils zum gestellten Problem wesentlichen Eigenschaften der realen Struktur erfassen m�ssen. Entsprechend d�rfen diese Modelle nur in den technischen Anwendungen eingesetzt werden, deren Verhalten durch das Modell zutreffend beschrieben wird. Die einzelnen Gleichungen zur Kinematik, Dynamik und zum Materialverhalten werden getrennt behandelt und zur L�sung von Problemen der Elastizit�theorie miteinander verkn�pft. Au�rdem wird auf die Erf�llung der geometrischen und statischen Randbedingungen eingegangen. (Verlagstext) // INHALT : . Mechanische Eigenschaften ---- Kunststoffe ---- Einleitung ---- Herstellung und Struktur von Kunststoffen ---- Polymerisation ---- Polykondensation, Polyaddition ---- Bindung und Struktur des Polymermolek�ls ---- Thermomechanisches Verhalten ---- Zeiteinfl�sse auf das mechanische Verhalten ---- Anwendungsbeispiele ---- Literatur ---- Werkstoffmechanik ---- Einf�hrung ---- Grundbegriffe ---- Spannung ---- Verzerrung ---- Klassifizierung des Werkstoffverhaltens ---- Elastizit�---- Linear elastisches Material ---- Verallgemeinertes Hookesches Gesetz ---- Isotropie ---- Orthotropie, Transversale Isotropie ---- Nichtlinear elastisches Material ---- Viskoelastizit�---- Allgemeines ---- Viskose Newtonsche Fl�ssigkeit ---- Materialmodelle ---- Stoffgesetz der Viskoelastizit�---- Elastisch-viskoelastische Analogie ---- Elastische N�rung ---- Plastizit�---- Allgemeines ---- Einfache Materialmodelle ---- Stoffgesetz der Plastizit�---- Flie�edingung ---- Flie�egel ---- Werkstoffversagen, Bruch ---- Grundbegriffe ---- Festigkeitshypothesen ---- Hauptspannungshypothese ---- Hauptdehnungshypothese ---- Form�erungsenergiehypothese ---- Coulomb-Mohr-Hypothese ---- Elemente der Bruchmechanik ---- Allgemeines ---- K-Konzept ---- (u.v.a.m.) ISBN 9783433015704