Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Flum, Thomas

Der sp�otische Chor des Freiburger M�nsters. Baugeschichte und Baugestalt. Neue Forschungen zur deutschen Kunst 5.

Berlin : Deutscher Verlag f�r Kunstwissenschaft, 2001.,

45,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
9783871571893
Auteur
Flum, Thomas
Éditeurs
Berlin : Deutscher Verlag f�r Kunstwissenschaft, 2001.
Format
183 S. Mit zahlr. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Thème
M�nster Freiburg (Freiburg im Breisgau), Chorraum, Architektur, Bildende Kunst
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Ein gutes und sauberes Exemplar. - Der Chor des Freiburger M�nsters ist zweifellos eines der Hauptwerke sp�otischer Architektur in Deutschland. Das f�r eine Pfarrkirche ungew�hnliche Chorprojekt von 1354 kann hinsichtlich Gr��, Qualit�und Sch�nheit mit jedem Kathedralchor konkurrieren. Da�es erst Mitte des 16. Jahrhunderts abgeschlossen wurde, lag nicht nur an der Gr�� der Bauaufgabe, sondern auch an widrigen �eren Umst�en. Neben dem besonderen Grundri�machen viele h�chst originelle Formerfindungen bei Fenstern, Ma�erken und Gew�lben das Studium dieses Bauwerks zu einem ebenso spannenden wie lehrreichen Gang durch die sp�ittelalterliche Architekturgeschichte. Die grunds�lich neu erarbeitete, Schritt f�r Schritt mit Hilfe isometrischer Schemazeichnungen veranschaulichte Baugeschichte st�tzt sich auf zahlreiche neue Befunde und eine au�rgew�hnlich dichte schriftliche �erlieferung. Die Quellen erm�glichen die sichere Datierung vieler Bauabschnitte und sind in den Anh�en erstmals vollst�ig zusammengestellt. Johannes von Gm�nd war der erste namentlich bekannte Baumeister. Nach allgemeiner Annahme geh�rte er zur ber�hmten Familie der Parier. Was ist von dieser Zugeh�rigkeit am Frei-burger Chor zu sp�ren? Gab es �berhaupt einen parlerischen Baustil? Anhand ausgew�ter Vergleiche werden diese Fragen ausf�hrlich er�rtert und eine Neuinterpretation vorgeschlagen. ISBN 9783871571893
Logo Maremagnum fr