Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Grimm, Michael

Die Finanzverfassung der kleinen Kapitalgesellschaft : eine rechtsvergleichende Untersuchung der Reformdiskussion in Europa. Abhandlungen zum deutschen und europ�chen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht ; Bd. 66.

Berlin : Duncker & Humblot, 2013.,

47,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
9783428138784
Auteur
Grimm, Michael
Éditeurs
Berlin : Duncker & Humblot, 2013.
Format
585 S. Originalbroschur.
Thème
Deutschland, Frankreich, Spanien, Rechtsvergleich, GmbH, Stammkapital, Gl�igerschutz, Reform, Recht
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Strich auf Fu�chnitt, Einband leicht berieben, sonst sehr gutes Exemplar. - Aus der Einf�hrung: �Dasjenige Land, welches die sichersten, einfachsten und mannigfachsten Rechtsformen f�r die Vereinigung von Kapital und Personen bietet, muss vor anderen Nationen, die hierin Zur�ckbleiben, einen wirthschaftlichen Vorteil gewinnen.� Diese Aussage von Wilhelm Oechelh�er (1820-1892), Gro�ndustrieller und einer der V�r der GmbH, ist in Zeiten einer weltumspannenden Wirtschaftskrise aktueller denn je. Sie umrei� plastisch die Bedeutung, die dem Gesellschaftsrecht in einer modernen Volkswirtschaft zukommt: Es ist nicht weniger als ein entscheidender Faktor im Wettbewerb der Wirtschafts- und Rechtsordnungen. Galt dies schon vor mehr als hundert Jahren in der Hochzeit der Industrialisierung, so gilt es heute in Zeiten fortschreitender Globalisierung, wo Unternehmen auf der ganzen Welt nach dem geeignetsten Umfeld f�r ihre Bet�gung suchen k�nnen, umso mehr. Oechelh�er beschreibt gleichzeitig knapp und treffend die Anforderungen, denen ein fortschrittliches Gesellschaftsrecht entsprechen muss, um seiner wirtschafts- und damit wohlstandsfordernden Funktion gerecht zu werden. Es muss sicher sein, also den Unternehmern selbst wie den Gl�igern einen verl�lichen Rechtsrahmen bieten, in dem keine Seite zugunsten der anderen �bervorteilt wird. Es muss einfach sein, also f�r den rechtsunkundigen Unternehmer leicht verst�lich und vorhersehbar, um unternehmerische Initiative nicht abzuschrecken. Und es muss mannigfaltig sein, also ein breites Spektrum an rechtlichen Gestaltungsm�glichkeiten bieten, um den ganz unterschiedlichen W�nschen und Bed�rfnissen jedes einzelnen Unternehmers m�glichst gerecht zu werden. - Aus der Inhalts�bersicht: Grundlagen: Untersuchungsgegenstand -- Schutzw�rdige Interessen der Beteiligten -- Ansatzpunkte eines gesetzlichen Gl�igerschutzes -- Vergleich der geltenden Rechtslage und Kritik: Finanzverfassung der deutschen GmbH -- Finanzverfassung der franz�ischen SARL -- Finanzverfassung der spanischen S.L. -- Reformprojekte und -vorschl�: Deutschland -- Frankreich -- Spanien -- Bewertung: Grunds�liche Zukunftsf�gkeit des STammkapitalsystems -- Bewertung des bestehenden Systems und der Alternativen -- Thesen. ISBN 9783428138784
Logo Maremagnum fr