Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Essen, Gerd-Wolfgang Und Tsering Tashi Thingo

Die G�tter des Himalaya. Buddhistische Kunst Tibets. Die Sammlung Gerd-Wolfgang Essen. 2 B�e: Tafelband + Systematischer Bestandskatalog. Photographie von Hans Meyer-Veden.

M�nchen: Prestel, 1989.,

98,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
379130996X
Auteur
Essen, Gerd-Wolfgang Und Tsering Tashi Thingo
Éditeurs
M�nchen: Prestel, 1989.
Format
299+308 S. Broschiert in Kassette.
Thème
Buddhistische Kunst, Ausstellungen, Tibet, Kunst, Kunsthandwerk, Essen, Gerd-Wolfgang (Sammlung)
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Zwei B�e im Schuber, gebraucht, aber gut erhalten. - �Zur bedeutendsten privaten Sammlung tibetischen Kulturguts ist eine prunkvolle zweib�ige Publikation erschienen, verfa� vom Besitzer Gerd-Wolfgang Essen selbst und dem tibetischen Gelehrten T.T. Thingo. Der Tafelband enth� �ber 200 Farbabbildungen, welche die Reichhaltigkeit dieser einmaligen Sammlung vor Augen f�hren." (Rheinpfalz) �Das volumin�se Werk, das eine Marktl�cke f�llt, l� die einzelnen gro�n Stilepochen der tibetischen Kunstgeschichte auch f�r den Laien deutlich werden." (Weltkunst) �Die hervorragend ausgestatteten B�e geben reichlich Gelegenheit, das gro� kosmische Bilderbuch der buddhistischen Kunst aufzubl�ern. Ein Schatzhaus, das den Einstieg in die Geisteswelt des tibetischen Buddhismus zu einem faszinierenden Erlebnis werden l�." (Tagesspiegel, Berlin). Inhalt: Tafelband: Einf�hrung von Roger Goepper: Die Wurzeln der rligi�sen Kunst Tibets; Ann�rung an eine fremde Welt; Kunst und K�nstler in Tibet; Das Triratna-Symbol als Wegweiser durch das Pantheon. Buddha - Dharma - Sangha: Die drei Juwelen - A Buddha: Der erleuchtete Verk�nder. B Dharma: Die Lehre des Erleuchteten. C Sangha - Die Gemeinde Buddhas. Lama - Yidam - Dakini: Die drei Juwelen des Vajrayana - D Die Lehrmeister. E Yidam. F Dakini. G Kosmologische Modelle und Jenseitsvorstellungen. H Die Schutzgottheiten. I Zusammenschau des Pantheons. J Klosteransichten. K Bes�tigende und bsch�tzende Mittel. L. Gegenst�e des kl�sterlichen Gebrauchs. M Beispiel des Kunsthandwerks im Alltag. - Inhalt: Systematischer Bestandskatalog: Einf�hrung. BUDDHA - DHARMA - SANGHA: A Buddha: Der erleuchtete Verk�nder. KAPITEL I Die Buddha-Gestalt. KAPITEL II Der Stupa als Symbol des Vollendeten. B Dharma: Die Lehre des Erleuchteten. KAPITEL III Saddharma: Die schriftlich niedergelegte reine Lehre. KAPITEL IV/V Die verg�ttlicht dargestellte und die symbolisch veranschaulichte Lehre. C Sangha: Die Gemeinde Buddhas. KAPITEL VI Die Sravakas und die Arhats: Der Hinayana-Sangha. KAPITEL VII Die Bodhisattvas und Taras als Heilsvermittler. LAMA - YIDAM - DAKINl: Die drei Juwelen des Vajrayana. D Die Lehrmeister. KAPITEL VIII Die Mahasiddhas und Panditas: Die Lehrmeister der indischen Tradition. KAPITEL IX Stifter und Lehrmeister der tibetischen Tradition. KAPITEL X Lamas: Die Lehrer der vier lamaistischen Hauptschulen. E Yidam. KAPITEL XI Der Yidam als gew�te Initiationsgottheit und als symbolische Verbildlichung tantrischer Lehrsysteme. F Dakini. KAPITEL XII Die D�nis als Partnerinnen auf dem Heils weg. G Kosmologische Modelle und Jenseitsvorstellungen. KAPITEL XIII Das Mandala als Initiationsweg. KAPITEL XIV Der Bardo als Wegf�hrung zwischen Tod und Wiedergeburt. KAPITEL XV Die Lotosgeburt im Paradies. H Die Schutzgottheiten. KAPITEL XVI Die Mahakalas als Besch�tzer der Lehre und ihrer Verwirklichung. KAPITEL XVII Die Dharmapalas als innerweltliche Schutzgottheiten. KAPITEL XVIII Die Lokapalas und Norlhas als Richtungs- und Reichtumsbesch�tzer. I Zusammenschau des Pantheons. KAPITEL XIX Die Versammlungspl�e aller Gottheiten und Heiligen. Nicht-Buddhistische Gottheiten. J Klosteransichten. KAPITEL XX Pilgerkarte der heiligen Stadt Lhasa. K Bes�tigende und besch�tzende Mittel. KAPITEL XXI Kangdz�ls symbolische Opfergaben. KAPITEL XXII Amulette und Diagramme. L Gegenst�e des kl�sterlichen Gebrauchs. KAPITEL XXIII Kultornate und Ritualger�. KAPITEL XXIV Tanzkost�me, Requisiten und Masken. KAPITEL XXV Musikinstrumente. KAPITEL XXVI Der Ga'u als Reisealtar und Amulettschrein. KAPITEL XXVII Tonabdrucke und Modeln. KAPITEL XXVIII Tempelausstattung. M Beispiele des Kunsthandwerks im Alltag. KAPITEL XXIX Gebrauchsgegenst�e. KAPITEL XXX Schmuck. KAPITEL XXXI Teppiche. ANHANG: Zur Metallanalyse der Kultstatuetten von Josef Riederer; Zur Transkription und Phonetik; Literaturverzeichnis; Namensregister; Ortsregister. ISBN 379130996X
Logo Maremagnum fr