Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Evers, Marc

Die institutionelle Ausgestaltung von Wirtschaftsordnungen. Eine dogmengeschichtliche Untersuchung im Lichte des Ordoliberalismus und der neuen Institutionen�konomik. / Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts ; Bd. 47.

Berlin : Duncker und Humblot, 2003.,

69,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
9783428109975
Auteur
Evers, Marc
Éditeurs
Berlin : Duncker und Humblot, 2003.
Format
335 S., graph. Darst. Originalbroschur.
Thème
Ordnungstheorie, Institutionen�konomie, Wirtschaft
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

M�elstrich auf Fu�chnitt, sonst ein gutes und sauberes Exemplar. - Die Herausforderungen der Globalisierung machen eine Anpassung politischer und rechtlicher Institutionen an neue gesellschaftliche und �konomische Gegebenheiten notwendig. Eine ordnungspolitische Fundierung der wirtschaftspolitischen Diskussion ist dringend geboten. Mit seiner Arbeit leistet Marc Evers einen Beitrag zu einer modernen Argumentationsgrundlage f�r ordnungspolitische Gestaltungsvorschl�. Ziel ist es, Ans�e der heutigen Neuen Institutionen�konomik und des "traditionellen" Ordoliberalismus deutscher Pr�ng anhand konkreter Problemstellungen zu verbinden. Im Hauptteil seiner Arbeit stellt Evers zun�st Kernpunkte und vorhandene Schnittmengen ordoliberaler Ordnungstheorie und der Neuen Institutionen�konomik dar. Sodann untersucht er f�nf Problembereiche jeweils aus der Sicht der Neuen Institutionen�konomik und des Ordoliberalismus. Im einzelnen beleuchtet Evers die Theorie der �derung �konomischer Rahmenbedingungen, das Monopolproblem, die �konomische Analyse des Rechts, die �konomische Theorie der Politik und die Verfassungs�konomik. Anschlie�nd arbeitet Evers Ursachen f�r Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Forschungsrichtungen vor dem Hintergrund verschiedener Lebens- und Erfahrungswelten der Autoren heraus. Im Lichte der Ergebnisse tritt Evers zwei Kritikpunkten entgegen, die dem Ordoliberalismus h�ig entgegengebracht werden - der Kritik an der Exogenit�des Euckenschen "Datenkranzes" sowie an der angeblichen Annahme allm�tiger und wohlmeinender Politiker. Evers zeigt, da�nahezu s�liches Gedankengut der Ordoliberalen in der Sprache der Neuen Institutionen�konomik aufbereitet werden kann. Beide Forschungsrichtungen gewinnen zudem an Erkl�ngspotential: Die eher effizienzorientierte Neue Institutionen�konomik l� sich um Aspekte �konomischer Macht erweitern, der eher an Machtproblemen orientierte "klassische" Ordoliberalismus wird durch Effizienzgesichtspunkte aufbereitet. Mit der integrativen Untersuchung beider Zweige liefert Evers ein Argumentationsr�stzeug mit gro�m Erkl�ngspotential und leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung der �konomischen Politikberatung. ISBN 9783428109975
Logo Maremagnum fr