Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Hoheneck, Johann Georg Adam Von.

Die Löbliche Herren Stände Deß Ertz-Hertzogthumb Oesterreich ob der Ennß. Als: Prälaten, Herren, Ritter, und Städte, oder Genealog- Und Historische Beschreibung von deroselben Ankunft, Stifft, Erbau- und Fort-Pflanzung, Wapen, Schild, und Helmen, Ihren Clöstern, Herschafften, Schlössern, und Städten.

Gabriel Mangold, Passau., 1727-1732

450,00 €

Adige Studio Bibliografico

(Trento, Italie)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Année
1727-1732
Auteur
Hoheneck, Johann Georg Adam Von.
Série
Erster und Anderter Theil.
Éditeurs
Gabriel Mangold, Passau.

Description

2 v. ([56], 714 S., [12] p. (Register), [2], 81 p. (Supplementum), [4] p. (Register & Errata); [26], 862 p., [12] p. (Register), 4° (33 cm), piena pelle il I v., mezza pergamena il II volume. Condizioni : USATO - Stato : Buono, ordinari segni d'uso e del tempo, più evidenti alle legature che presentano alcuni difetti soprattutto alle estremità dei piatti e del dorso, usuali bruniture dovute al tipo di carta. Altre note : Mit zahlreichen Textkupfern und 24 mehrfach gefalt. Stammtafeln (in der Kollation). Erste Ausgabe, der fehlende dritte Band erschien erst 1747. - Coreth 129. Wurzbach IX, 186: "Ein bleibendes Denkmal, ein Werk für den Genealogen, Diplomatiker und Historiker noch heut von großem Werthe". - "In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts war der Freiherr Johann Georg Adam von Hoheneck (1669 - 1754) eine der bemerkenswertesten Persönlichkeiten des oberösterreichischen Adels, die als ständischer Politiker, wissenschaftlicher Sammler, Genealoge und Zeithistoriker hervortrat. An seinen adeligen Zeitgenossen kritisierte er, daß sie in den Städten wohnten, viel Geld ausgaben und die Zeit mit Spielen und Banketten verbrachten. Er selbst trug in seinem Schloss Schlüsselberg bei Grieskirchen in Fortsetzung der Arbeiten Streins, von dessen adelsgeschichtlicher Sammlung er eigenhändig 14 Bände kopierte, Enenkels und Preuenhuebers eine Fülle geschichtlicher Quellen zusammen, die er für seine dreibändige Genealogie die Stände ob der Enns verwertete. Dieses Werk gilt als Abschluss der ständisch-genealogischen Geschichtsschreibung in Österreich." (Haider, Geschichte Oberösterreichs. S. 295).
Logo Maremagnum fr