Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Ludwig, Walter (Hg.)

Die Musen im Reformationszeitalter. Akten der Tagung der Stiftung Luthergedenkst�en in der Lutherstadt Wittenberg 14.- 16. Oktober 1999.

Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2001.,

98,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
9783374018598
Auteur
Ludwig, Walter (Hg.)
Éditeurs
Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2001.
Format
Bd.1 323 Seiten. Hardcover.
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Sehr guter Zustand. - Die Stiftung Luthergedenkst�en in Sachsen-Anhalt veranstaltete 1999 in der Lutherstadt Wittenberg die von Walther Ludwig organisierte Tagung �Die Musen im Reformationszeitalter". Die dort von Vertreterinnen und Vertretern der Geschichts- und Literaturwissenschaft sowie der Theologie gehaltenen Vortr� werden nun in erweiterter Form ver�ffentlicht. Im Bild der Musen fa� der Titel humanistische Dichtung und Wissenschaft zusammen. Im 16. Jahrhundert wurden bekanntlich die f�r das Unterrichtswesen in Deutschland f�r mehrere Jahrhunderte ma�eblichen Prinzipien und Strukturen festgelegt. Vorausgegangen waren langj�ige heftige Auseinandersetzungen zwischen bildungsfeindlichen und bildungsfreundlichen Richtungen. Ziel der Tagung war, die Situation des Humanismus in dem durch Luthers Thesenanschlag und das Trienter Konzil begrenzten Zeitraum zu untersuchen und dabei besonders auf das spannungsreiche und wechselvolle Verh�nis der reformatorischen Theologie zur humanistischen Wissenschaft und Dichtung zu achten. -- Inhalt: Vorwort -- WALTHER LUDWIG, Musenkult und Gottesdienst -Evangelischer Humanismus der Refbrmationszeit -- MATTHIAS ASCHE, Frequenzeinbriiche und Reformen - Die deutschen Universitaten in den 1520er bis 1560er Jahren zwischen Reformation und humanistischem Neuanfang -- JURGEN LEONHARDT, Drucke antiker Texte in Deutschland vor der Reformation und Luthers friihe Vorlesungen -- FIDEL RADLE, Die Musen in der katholischen Welt zwischen Thesenanschlag und Tridentinum -- UTE MENNECKE-HAUSTEIN, Gelehrsamkeit und Theologie -- Die Bedeutung der studia humanitatis fur die Schriftauslegung beim jungen Luther -- RICHARD WETZEL, Melanchthons Antwort auf Bildungsfeinde -- REINHOLD F. GLEI, Sed pudenter et raro? Lateinische Dichtungen Melanchthons -- JOHANNA LOEHR, Melanchthons Ubersetzungen griechischer Dichtung -- MONIKA RENER, Non igitur ad unam urbem haec calamitaspertinet sed ad omnes gentes - Melanchthons Declamatio de capta Roma -- LOTHAR MUNDT, Die sizilischen Musen in Wittenberg -- Zur religiosen Funktionalisierung der neulateinischen Bukolik im deutschen Protestantismus des 16. Jahrhunderts -- GERLINDEHUBER-REBENICH, Der lateinische Psalter des Eobanus Hessus und das Ideal der docta pietas -- RAINER K�LING, Joachim Camerarius und die studia humanitatis an der Leipziger Universitat - Tradition und Neubeginn. ISBN 9783374018598
Logo Maremagnum fr