Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Fleischhauer, Ingeborg

Die Russische Revolution - Lenin und Ludendorff (1905-1917). Eva

Borsdorf : edition winterwork, [2017].,

55,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
9783960142478
Auteur
Fleischhauer, Ingeborg
Éditeurs
Borsdorf : edition winterwork, [2017].
Format
[1. Auflage] 888 Seiten : Illustrationen ; 25 cm, 1470 g gebundener Originalpappband mit Umschlag
Thème
Lenin, Vladimir Ilʹič, Ludendorff, Erich, Russland, Revolution, Geschichte 1905-1917, Oktoberrevolution, Geschichte Europas, Geschichte Deutschlands
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Vorsatzblatt mit Stempel "unkorrigiertes Vorzugsexemplar" , sonst sauber und nahezu neuwertig erhalten. 1. Die nachrichtendienstlichen Verbindungen bis zum W e ltk rie g . 11 1. 1 Erste Kontaktnahmen Ludendorffs und L e n i n s . 14 1.2 Der russisch-japanische Krieg und die erste russische Revolution . . . .26 1. 2.1 Erich Ludendorff in der Aufmarschabteilung des Gro�n Generalstabs . .29 1. 2.2 Lenin im Dienst des japanischen Generalstabs.31 1. 2.21 Die Infiltrierung der G apon-B ew egung . 36 1. 2.22 Die Initialz�ndung - Der 'Blutsonntag an der N ew a' . 40 1. 2.23 Lenin erfindet die Revolution. 42 1. 2.24 Lenins Beteiligung und V e rs a g e n .46 1. 2.25 Die Instruktion des Innenm inisterium s. 50 Exkurs: Lenins Finanzexperte L. B. K r a s i n . 52 1.3 Die Wende im preu�sch-deutschen G eneralstab.58 1. 3.1 Der Pr�ntivkrieg und die Frage fremder Agenten und Hilfstruppen . .58 Exkurs: Lenins Grenzw�ter J. M. S w ik k e . 65 1. 3.2 Die Penetration der O c h ran a. 67 1. 3.3 Ludendorff als Chef der Aufmarschabteilung - Der 'b�se Geist Moltkes' . .73 1. 4 Lenin unter dem Patronat des E v id en z b u reau s.83 1.4.1 Weltkrieg zeugt W eltrevolution . 83 1.4.2 Lenins Deb�t: Die Prager P arteik o n feren z . 85 Exkurs: Lenins Ochrana-Agent Roman Watschlawowitsch Malinowskij . .88 1. 4.3 Die nachrichtendienstliche Organisation der bolschewistischen H ilf s tr u p p e n . 110 1.5 Lenin als Wegbereiter der Ostexpansion der Mittelm�te.116 Exkurs: Lenins �Berliner" Vertrauensmann W. M. Kasparow . 125 1. 6 Der Bef�gungsnachweis Lenins - Die Juli-Barrikaden 1 9 1 4 . 128 1. 7 Lenins Abschied von der Zweiten Internationale.136 1.8 Die'Schmiede'des K r i e g e s . 142 1. 8.1 Lenin und der F�rstenmord von S a ra je w o . 146 1.8.2 Die 'Zeitungsente' des Lokal-Anzeigers. 155 1.8.3 Verzicht auf den W estaufm arsch?.161 1. 9 August 1914.1.9.1 Das b�se Erwachen der Nachrichtendienste der Mittelm�te . . . . 167 1.9.2 Die Mobilmachung der russischen H ilfstru p p e n . 172 1. 9.3 Der Verlust der Einleitungsschlachten.175 2. Die Anf�e der milit�schen K ollaboration. 181 2. 1 Ludendorff in Liege - Ein neues, paradoxes Beispiel' der Kriegsgeschichte. 182 2. 2 Die Berufung Ludendorffs an den deutsch-russischen Kriegsschauplatz . 191 2. 3 Der russische Weg nach Berlin I: 'Tannenberg' ohne Legenden . . . . 208 2. 4 Die Mission Richard H entsch . 224 2. 5 Ludendorffs Schulterschluss mit Generalstabschef Conrad v. H�tzendorf 236 2.6 Die Friedenssuche im Gro�n Hauptquartier und ihre Entwertung. . . 249 2. 7 Der Weg nach Berlin II: Die Schlacht um L o d z . 261 2. 8 Das �Land OberOst" als nachrichtendienstlicher Br�ckenkopf gegen Russland. 274 3. Die Voraussetzung f�r die erfolgreiche Kollaboration: Die �Werchbolowo-Gruppe". 285 3. 1 S. N. Mjasojedow im Auftrag des Gro�n G eneralstabs.285 3. 2 Kriegsminister W. A. Suchomlinow.290 3. 3 Die Beseitigung S to ly p in s. 295 3. 4 Der Schl�ter von Minsk' P. G. Kurlow.303 3. 5 Mjasojedow unter Kriegsminister S uchom linow . 308 3. 6 Mjasojedow unter General Bontsch-Brujewitsch . 315 3. 7 Der Weg nach Berlin III: Die Winterschlacht in M a s u r en 4. Die nachrichtendienstliche Kollaboration im Krieg - Vernichtungskrieg versus V erst�igungsfrieden.331 4. 1 Die Ausn�tzung der Hauptst�e der neutralen L�er.336 4. 2 Lenin in B e r n . 343 4.3 Das Parvus-Lenin-Treffen.368 4. 4 Die Konferenzen von Zimmerwald und K i e n t a l . 373 4. 5 Das Stockholmer Friedensangebot und das Ende der 2. O H L 5. Die Luftschl�sser' Ludendorffs - September 1916 bis Februar 1 9 1 7 .413 5. 1 Der Plan der maritimen Einnahme Petrograds - Das K ronstadt-Projekt.416 5. 2 Der Plan der Revolution von oben - Das Kurlow-Vorhaben.422 5. 3 Die Sprengung der nationalen Oppositionsbewegung - Der 14. Februar 1 9 1 7 .436 6. Die Friedensinitiative des Zaren und das Ende der russischen Monarchie . . . 445 6. 1 Das russische Friedensangebot an �sterreich-U ngarn . 449 6. 2 Die Beschl�sse' der Meshrajonzy und Bolschewik! . 458 6. 3 Die Irrfahrt des Z a r e n . 471 6.4 Die A b d a n k u n g .479 7. Die Gro� Russische R e v o lu tio n . 488 7. 1 Demokratischer N e u b e g in n . 489 7. 2 Die Stunde der K ollaborateure.493 7. 3 Die Frage der Exzesse'. 509 8. Zwei-Fronten-Krieg gegen das demokratische R u ssla n d .525 8. 1 Die Entsendung Lenins . 526 8. 2 Vertragsabschluss in Berlin und Stockholm .533 8. 3 Die �erschreitung des R u b i k o n .542 9. Die Etappen der Machtergreifung. 550 9. 1 Die April-Krise. 554 9. 2 Die Juni-M anifestation. 563 9.3 Der Juli-Aufstand.571 9. 4 Der geplante September-Aufstand.594 9. 5 Die Erzwingung des O ktoberum sturzes . 607 9. 5.1 Die Manipulation der Sowjets .9. 5.2 Die Benutzung des Verteidigungskomitees . 627 9. 5.3 Kerenskijs Friedensabsicht und das Machtwort Ludendorffs an Lenin. . 631 9. 5.4 Die Verschleierung der Machtergreifung als Verteidigungsfall 10. Verhaltene Zufriedenheit im Gro�n H a u p tq u a rtie r . 654 10.1 Die Verjagung der Verfassungsgebenden V e rs a m m lu n g . 660 10. 2 Ausblick: Vom 'sch�gen' zum 'W � rg e frie d e ISBN 9783960142478
Logo Maremagnum fr