Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

M�Ller, Sabine

Die Viereckschanzen von Sallach, Gde. Geiselh�ring, Lkr. Straubing-Bogen, Niederbayern im Spiegel keltischer Besiedlung des Kleinen Labertales. Regensburger Beitr� zur pr�storischen Arch�ogie 18.

Regensburg : Universit�verlagRegensburg, 2008.,

67,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
9783868450026
Auteur
M�Ller, Sabine
Éditeurs
Regensburg : Universit�verlagRegensburg, 2008.
Format
549 S. in getr. Z�ung. Mit zahlr. Abb. Gebundene Ausgabe.
Thème
Sallach <Geiselh�ring>
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Gebraucht, aber gut erhalten. - Der Schwerpunkt der Dissertation liegt auf der Untersuchung der beiden Viereckschanzen von Sallach �Weingarten", Gde. Geiselh�ring, Lkr. Straubing-Bogen, welche besonders g�nstige Voraussetzungen f�r einen Erkenntnisgewinn bieten. An diesem Standort befinden sich zwei obert�g erhaltene sp�eltische Wall-Graben-Einfriedungen in identischer Orientierung nur etwa 150 m voneinander entfernt. Bei einem dieser Erdwerke handelt es sich um eine besonders komplex gegliederte Schanze, die selbst unter den bekannten Mehrfachanlagen in verschiedener Hinsicht einen Sonderfall darstellt. Sowohl f�r die Erforschung solcher mehrgliedrigen Viereckschanzen als auch von Viereckschanzenensembles sind viele Fragen bislang noch nicht gekl�. Insbesondere die ungew�hnliche zu Beginn der Arbeiten im Rahmen des Graduiertenkollegs unerforschte Gro� Schanze von Sallach regte in der Forschung bislang zu zahlreichen Vermutungen hinsichtlich ihrer Funktion und Bedeutung sowie der Chronologie der einzelnen Bauteile an. Sie war und ist daher als Forschungsobjekt besonders interessant. Die au�rordentlich gute obert�ge Erhaltung beider Einfriedungen lie�zudem besondere Ergebnisse erwarten. ISBN 9783868450026
Logo Maremagnum fr