Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Schlechta Von Wschehrd, Kamill(O) Frh. V., Ps. Camillo Hell (182, 2-1880).

Eigenh. Brief mit U. (“Camillo Hell”).

Wien, 15. VI. 1842.,

240,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Autriche)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Auteur
Schlechta Von Wschehrd, Kamill(O) Frh. V., Ps. Camillo Hell (182, 2-1880).
Éditeurs
Wien, 15. VI. 1842.
Thème
Autographs: Literature
Langues
Anglais

Description

1 S. auf Doppelblatt. 4to. Mit eh. Adresse. An die Redaktion der ‘Libussa’ in Prag, d. i. der Humanist Paul Alois Klar (1801-1860): “Ich war vor längerer Zeit so frey Ihnen für das Taschenbuch Libussa 3 Gedichte: Blumen und Liebe; Natur und Mensch, Leben und Tod zu senden. Ich habe keinen Brief von Ihnen erhalten. Sind sie nicht zu Ihnen gelangt, wollen Sie selbe nicht annehmen, oder soll ich sie als angenommen betrachten, ich weiß es nicht [.]”. - Der Sohn des Geheimen Rats, Sektionschefs und Schriftstellers Franz Xaver Frh. Schlechta von Wschehrds wurde wegen seiner Beteiligung an der Revolution von 1848 zum Tod verurteilt, später jedoch zu Festungshaft begnadigt. 1854 aus der Haft entlassen, lebte er als freier Schriftsteller und Journalist in Wien, Hamburg und Berlin, schrieb mehrere Dramen, die Erzählungssammlung ‘Neueste Schule’ (3 Bde., 1856) und das Erlebnisbuch ‘Aus dem Tagebuch eines Kufsteiner Staatsgefangenen’ (1855). Vgl. Kosch III, 2485. - Der Humanist und Rechtsgelehrte P. A. Klar hatte die von seinem Vater begründete Stiftung zur Blindenvorsorge zu der Zeit, aus der unser Schreiben stammt, "auf eine solche Höhe gebracht, daß im Jahre 1842 25 Pfleglinge nicht mehr in einem Miethlocale, sondern in einem wohleingerichteten Institutsgebäude wohnten (Wurzbach; zit. n. DBA I 655, 151). Auch eine andere, gleichfalls vom Vater begründete wohltätige Einrichtung - die Künstlerhilfe - wurde von Klar betreut, so daß es schließlich zur "Einführung der barmherzigen Schwestern von der Congregation des h. Karl Borromäus behufs der Krankenpflege in Böhmen [kam]" (ebd., 151f.). - Mit eh. Bearbeitungsvermerk von P. A. Klar auf Bl. 1, kl. Einr. durch Öffnung der Verschlußmarke (keine Textberührung) sowie kl. Montagespuren (alt) auf Bl. 2 verso.
Logo Maremagnum fr