Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Colonne, Édouard, Dirigent (1838-1910).

Eigenh. Brief mit U. („Ed. Colonne“).

Paris, 28. I. 1896.,

220,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Autriche)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Auteur
Colonne, Édouard, Dirigent (1838-1910).
Éditeurs
Paris, 28. I. 1896.
Thème
Autographs: Music
Langues
Anglais

Description

2 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen Monsieur Topart (?) über Terminschwierigkeiten. Es sei ihm nicht möglich, die Aufführung der „Verdammnis“ auf den 9. zu verschieben, aber vielleicht könne er (der Adressat) ja sein Konzert auf den 16. verlegen: „Il m’est malheureusement pas possible de reporter ma Damntaion au 9 – toutes les disposititons étant prises maintenant pour le 2 – Mais vous-même ne pourriez-vous remettre votre concert au 16 [.]“. – Édouard Colonne war erster Violinist des Orchesters der Opéra de Paris und gründete 1873 das „Concert National“, woraus 1874 die „Association artistique“ wurde, deren Konzerte zunächst im Théâtre de l’Odéon, später im Châtelet stattfanden. „Insgesamt brachte Colonne einige tausend Werke von fast zweihundert Komponisten zur Aufführung. Sein Name bleibt vor allem eng verbunden mit der wahrhaft großartigen Interpretation der Werke von Hector Berlioz. Diese, die zu Lebzeiten des Komponisten vom Publikum oft abgelehnt wurden, fanden in Colonne einen begeisterten und fähigen Dirigenten, der ihnen zu dauerhaftem Erfolg verhalf“ (MGG XV, 1553). Zu den zahlreichen französischen Komponisten, die ihm viel verdanken, gehören u. a. Camille Saint-Saëns, Jules Massenet, Gabriel Fauré, Vincent d’Indy, Marc-Antoine Charpentier, Claude Debussy, Maurice Ravel, Charles-Marie Widor, Paul Dukas und Emmanuel Chabrier. „Daneben wurden in Vergessenheit geratene Werke wie ‚Fausts Verdammnis’ von Hector Berlioz wiederentdeckt, auch die Werke ausländischer zeitgenössischer Komponisten wie Richard Wagner und Richard Strauss kamen auf den Spielplan. Das Orchester lud große Dirigenten wie Felix Mottl und Felix Weingartner ein, und Komponisten wie Gustav Mahler, Peter Tschaikowski, Claude Debussy, Edvard Grieg, Richard Strauss und Sergei Prokofjew kamen, um ihre Werke aufzuführen“ (Wikipedia, Abfrage v. 5. X. 2008). – Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf der „Association artistique | Concerts Colonne“ und Adreßstempel.
Logo Maremagnum fr