Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Sauer, Karl (Marquard), Ps. M. Alland, Romanist Und Schriftstell, Er (1827-1896).

Eigenh. Brief mit U.

Prag, 15. XI. 1869.,

100,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Autriche)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Auteur
Sauer, Karl (Marquard), Ps. M. Alland, Romanist Und Schriftstell, Er (1827-1896).
Éditeurs
Prag, 15. XI. 1869.
Thème
Autographs: Literature
Langues
Anglais

Description

1½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Ein Bruder in Apoll erlaubt sich, Ihnen durch gütige Vermittelung der Verlagshandlung ein Expl. seines neuen Romans 'Kinder der Zeit' mit der Bitte um freundliche Besprechung im 'Dresdner Journal' zu überschicken. Ständiger Kunstreferent der 'Prager Zeitung', in deren Feuilleton mein neuer Roman zuerst erschien und bei dem Publikum eine überraschend günstige Aufnahme fand, gehöre ich zu den eifrigsten Lesern Ihrer Kunstreferate und freue mich, daß sich mir heute eine Gelegenheit bietet, wenn auch noch nicht Ihre persönliche Bekanntschaft zu machen, die ich mir für später vorbehalte, so doch mit einem Collegen in Verbindung zutreten, dessen Urtheil ich hochschätze [.]". - Neben seiner pädagogischen - Sauer war u. a. an der Handelslehranstalt in Leipzig und später an der Handelsakademie in Prag tätig - und journalistischen Tätigkeit (u. a. als Feuilletonmitarbeiter und Theaterreferent des "Leipziger Journals", der "Prager Zeitung" und der "Triester Zeitung") veröffentlichte Sauer auch mehrere Romane, "zumeist leichte, gängige Unterhaltungsware, locker und spannend geschrieben. Bedeutender jedoch lassen ihn seine Studien zur italienischen Literatur (u. a. Manzoni [.]) erscheinen sowie seine in verschiedenen Sprachen abgefaßten Grammatiken, Lehr- und Übungsbücher, besonders für Italienisch und Spanisch, die hohe Auflagen und immer neue Bearbeitungen erlebten" (ÖBL IX, s. v.). - In altem Sammlungsumschlag.
Logo Maremagnum fr