Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Kannegiesser, Karl Friedrich Ludwig, Schriftsteller Und Übersetz, Er (1781-1861).

Eigenh. Brief mit U.

Berlin, 21. VI. 1857.,

650,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Autriche)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Auteur
Kannegiesser, Karl Friedrich Ludwig, Schriftsteller Und Übersetz, Er (1781-1861).
Éditeurs
Berlin, 21. VI. 1857.
Thème
Autographs: Literature
Langues
Anglais

Description

2½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Ihre mir gestern zugekommenen erfreulichen Zeilen beantworte ich ohne Aufschub. Mein Sohn ist Anfang Novembers 1855 nach Rom gekommen, hatte sich auf 2 Jahre verpflichtet und wird diese Zeit halten, wenn ihm nicht die zeitige Ankunft seines Nachfolgers erlaubt, etwas früher abzugehen, und sich noch während einiger Wochen weiter in Italien umzuschauen. Er hat sich übrigens seinem Amte als Hülfsprediger oder Stellvertreter und als Hauslehrer des Herrn Gesandtschaftspredigers Heintz, den er ungemein hoch schätzt, sowie in der Häuslichkeit desselben so wohl befunden, daß er seinen Aufenthalt bei ihm noch verlängern würde […]. Einem Gerücht zufolge sind Sie vor Jahr und Tag abermals in Italien, und dann auch wohl in Rom gewesen, und haben vielleicht auch Fortunato Lanci's de' spiritali tre regni cantati da Dante Alighieri etc. Roma 1855, das er mir als Geschenk zugesendet hat, aus den Händen des Verfassers empfangen, und ich habe immer gehofft […] eine Beurtheilung desselben von Ihnen zu lesen, jetzt aber meinem Sohn aufgetragen, sich zu erkundigen, ob der Verf. in Rom lebt, und ihm […] meinen Dank zu überbringen […]. Meine Übersetzung von Metastasio's la morte d'Abelle (behülfs einer musikalischen Ausführung) überschickte ich Ihnen […]". - Neben literaturwissenschaftlichen Aufsätzen verfasste Kannegiesser eigene Epen und Dramen und gab 1810 zusammen mit Johann Gustav Gottlieb Büsching drei Bände der Zeitschrift "Pantheon" heraus. Sein Hauptverdienst liegt in der Vermittlung fremdsprachiger Literatur. Seit 1803 trat Kannegiesser als Übersetzer aus dem Griechischen, Lateinischen, Englischen, Dänischen, Schwedischen, Französischen und vor allem aus dem Italienischen hervor. 1809-21 erschien seine Übersetzung von Dantes "Göttlicher Komödie".
Logo Maremagnum fr