Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Platzhoff-Lejeune, Eduard, Pfarrer, Schriftsteller Und Philosoph, (1874-1961).

Eigenh. Brief mit U.

Champex-Lac, 22. VIII. 1899.,

180,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Autriche)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Auteur
Platzhoff-Lejeune, Eduard, Pfarrer, Schriftsteller Und Philosoph, (1874-1961).
Éditeurs
Champex-Lac, 22. VIII. 1899.
Thème
Autographs: Literature

Description

3 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An den Musikwissenschaftler, -kritiker und Librettisten Richard Batka über seine musikalische Erweckung: "Mit Freude und Teilnahme las ich Ihren ersten Aufsatz im Kw [d. i. "Der Kunstwart", für den Batka als Redakteur tätig war] über Musikpflege im Mittelstande. Mea res agitur und ich bedauerte nur, daß die Erweiterung des ursprünglichen Planes Sie von der jüngst betretenen Gedankenlinie etwas abbrachte; weitere Ratschläge wären mir sehr erwünscht gewesen. Ich bin musikalisch in einer schlimmen Lage. Mit acht Jahren fing ich Klavier an, gab es aber schnell wieder auf, da ich überarbeitet und bis zum Weinen nervös war. Mit 17 Jahren hörte ich die ersten größeren Konzerte und sah auf einmal, daß große Lust zur Musik dasei. Dazu gesellte sich ein gewisses Verständnis. Ich bekam mit der Zeit eine Übersicht über Stile und Richtungen, lernte Perioden unterscheiden und erkannte auch wohl gelegentlich hinter dem Werke den Namen des Meisters. So habe ich Jahre lang zu hören versucht, was sich an Ernstem bot und kann nun über Musik so viel zusammenschwätzen, wie Andere, die selbst tätig sind. Wie unbefriedigend dieser Zustand gleichwohl ist, haben Sie ja selbst geschildert. Einmal ist man auf den Geschmack und die Laune eines Kapellmeisters angewiesen und steht der musikalischen Literatur und Geschichte etwa gegenüber wie der Philologe einer Chrestomathie. Dann ist das einseitige Genießen, die ständige Passivität, einem ernsten Menschen, der sich auch seine Freude verdienen und erarbeiten will, auf die Dauer unerträglich [.]". - Am oberen Rand gelocht (geringf. Buchstabenberührung).
Logo Maremagnum fr