Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Kuffner, Christoph, Schriftsteller (1780-1846).

Eigenh. Manuskript.

O. O. u. D.,

180,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Autriche)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Auteur
Kuffner, Christoph, Schriftsteller (1780-1846).
Éditeurs
O. O. u. D.
Thème
Autographs: Literature
Langues
Anglais

Description

2½ SS. auf Doppelblatt. Folio. Wie am beiliegenden Sammlungsumschlag (der vorliegendes Schriftstück irrtümlich einem biographisch nicht nachgewiesenen Christian Kufner zuschreibt) vermerkt, handelt es sich bei dem vorliegenden, in Tinte niedergeschriebenen und mit Bleistift überarbeiteten Manuskript offensichtlich um eine “Gelegenheitsdichtung”: “Auf einer Seite stehen 3 Mädchen, ihnen gegenüber 3 Knaben. Ein Mädchen und ein Knabe kommen. | Friederike [.] | O riech doch diesen goldnen Blumenflor! | Und ihr, so schön geschmückt? Was deutet dieß? [.] Julius | Ein schönes Fest versammelt uns hier Alle, | Ein Fest, das unsrem Herzen theuer ist [.] | Der beste Vater lebe hoch!” - Der gelegentlich unter dem Pseudonym E. H. Kosegarte publizierende Christoph Kuffner war Aushilfszensor und Staatsratskonzipist und verfasste Oratorientexte, Lyrik, Kurzprosa, erfolgreich aufgeführte historische Schauspiele und das "archäologisch-historische Gemälde aus der alten Römerwelt" "Artemidor im Reiche der Römer". Vgl. Kosch IX, 666f. - Einige Risse bzw. Papierdurchbrüche mit Klebstreifen alt behandelt.
Logo Maremagnum fr