Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich Von

Einleitung in die griechische Trag�die. Angebunden: Johannes Geffcken: die griechische Trag�die. Zweite Auflage.

Berlin: Weidmannsche Buchhandlung und Leipzig, Teubner, 1910 und - 1911.,

55,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Auteur
Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich Von
Éditeurs
Berlin: Weidmannsche Buchhandlung und Leipzig, Teubner, 1910 und, 1911.
Format
2. unver�erter Abdruck aus der ersten Auflage von Euripides Herakles 1, Kapitel I-IV. X, 258 Seiten ; 163 Seiten und eine Faltkarte gebundener Pappband der Zeit mit h�bschem Marmorpapierbezug
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Descrizione

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Leicht berieben, ansonsten altersgem�im guten Zustand. - Inhalt.: Das leben des Euripides.: Beschr�ung der Aufgabe; Vorarbeit des Philochoros; Todes- und Geburtsjahr; Herkunft; Ehe; Verm�gen; proxenie von Magnesia; Stellung zur politik und gesellschaft; auswanderung nach Makedonien; Geistige entwickelung;angebliche jugendneigungen; musikalische aus-bildung; sophistische Studien, Verh�nis zu Sokrates Archelaos Anaxagoras Protagoras u. a.; sonstige Studien; mangel an geographisch-geschichtlichem interesse; Verh�nis zu epikern lyrikern mythographen, zur volkssage Nachgelassene Werke; Was ist eine attische Trag�die?: Stellung der Frage als einer geschichtlich bedingten; Unzul�lichkeit eines jeden absoluten Standpunktes, auch des aristotelischen; Die zuverl�ige geschichtliche �erlieferung ist zun�st unzureichend; die analogie der kom�die hilft nichts; entstehung aus dem dionysischen cultus ist undenkbar; die gew�hnlichen fabeln sind autoschediasmen des Eratosthenes; Die trag�die ist zun�st eine art der chorischen lyrik, ist dithyrambos. entstehung der litteratur in Asien; epos, elegie, iambos, lied; durch den �ergang nach Hellas entsteht die chorische lyrik; Aikman, Stesichoros, Pindaros. der attische b�rgerchor und der attische; dithyrambos; Tpayq�ia und rg�i, silene und Satyrn, die bockd�nen sind pelo-ponnesisch; bocksch�re des Arion; �ergang nach Athen; zutritt des recitators aus dem iambos; Tpayw� dasselbe wie satyrspiel; Phrynichos; Aischylos schafft das tragische drama durch einf�hrung des dialogs formell, durch den anschlu�an Homer inhaltlich, wesen und Geschichte der heidensage; Beantwortung der gestellten frage; die m�el der aristotelischen defi-nition; unberechtigte moderne urteile und forderungen; Geschichte des tragikertextes. Die trag�die das erste Buch; Erste periode der textgeschichte bis auf Aristophanes von Byzanz. Schauspieler; Philosophen; die hellenistische zeit; Aristophanes; ausgabe des Pindar, der tragiker, ino^iaeig, textgestaltung, Verteilung in b�e, erkl�ngZweite periode, bis auf die zeit Hadrians, die alexandrinische Philologie; die erhaltenen inouvr^ara zum Rhesos und Oidipus auf Kolonos; Didymos; lexica, scholien, mythographie, florilegien Dritte periode, bis auf die erhaltenen handschriften. verfall der cultur; schulm�ge erkl�ng; scholien zu Aristophanes, Pindar, Apollonios, Theokritos, Nikandros, Aratos, Lykophron, Hesiodos. byzantinische correctoren der letzten zeit Schulauswahl von trag�dien; Sallustius zu Sophokles, Dionysios zu Euripides, der erhaltene text des Sophokles, Aischylos, Euripides, reste der gesammtausgabe des Euripides; folgerungen f�r recensio und emendatio in den trag�dien der auswahl und der gesammtausgabe Wege und ziele der modernen tragikerkritik.Bekanntwerden der tragiker; Musurus, Laskaris, Victorius. die franz�sische philologie im 16. und 17. jahrhundert. die englische von Bentley bis Dobree. Brunck, Valckenaer, Cobet, Reiske, Lessing, Herder, GoetheGottfried Hermann und Welcker, der streit um die Eumeniden und seine folgen; verfall der tragikerkritik. die wahren aufgaben. Die Falttafel des angebundenen Bandes von Geffcken zeigt eine Panoramazeichnung der Akropolis mit B�hne, S�en-Halle, dem Heiligen Bezirk des Dionysos etc. )
Logo Maremagnum fr