Détails
Auteur
Krall, Johannes, Franz Lamprecht Richard Lernbass (Hrsg.) U. A.
Éditeurs
Frankfurt, M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, NY, Oxford, Wien : Peter Lang, 2012.
Format
671 S., Abb., graph. Darst. Originalhardcover.
Thème
Wirtschaftsethik, Katholische Soziallehre, Aufsatzsammlung, Theologie, Christentum, Philosophie, Wirtschaft
Description
Ein tadelloses Exemplar. - Diese Festgabe zum 60. Geburtstag Seiner Exzellenz Bischof Dr. Alois Schwarz ist Zeichen dankbarer R�ckschau, wachsamen Innehaltens in der Gegenwart und fundierte Reflexion �ber die brennenden Erfordernisse der Zukunft. Die Zusammenstellung der Beitr� spiegelt die Themen der unter anderem ausgehend vom Bildungshaus Stift St. Georgen am L�see in den letzten zehn Jahren gesetzten Initiativen wider. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit den Rahmenbedingungen f�r ethisches Wirtschaften, eine wertorientierte Unternehmensf�hrung und eine der Realwirtschaft dienende Finanzwirtschaft. Die von software-systems.at Finanzdatenservice und SEFO initiierten Congressreihen Finance & Ethics und Finance & Science wurden vom Jubilar von Beginn an mitgetragen. Der Auftrag f�r die Zukunft liegt in der Entwicklung ad�ater Bildungsm�glichkeiten. Mit dem vorliegenden Band beginnt eine neue Forschungsreihe, die 2010 mit der Buchreihe Finance & Ethics begonnen wurde. - Inhalt: Konsens, Erbe und Vormund: Das r�mische Recht und das Verh�nis Bischof und Gemeinde: Jakob Ibounig -- Religi�s motivierte Zinsverbote und ihr Fortleben bis zur Gegenwart: Marcus Hanke, Alfred Rinnerthaler -- The Visible Hand of Regulation: Catholic Social Teaching and the Global Regulation of Markets: Martin McKeever -- Mensch und Wirtschaft - eine Betrachtung: Christoph Kardinal Sch�nborn -- Das Verst�nis von Freiheit - Grundlage f�r das Verst�nis von Wirtschaft: Bruno Hidber -- Werte in der �onomie. Zu den ethischen Grundlagen des Wirtschaftens: Karl-Heinz Brodbeck -- Knappheit oder F�lle? Warum �onomik nicht ausreicht, um die �onomie zu verstehen.: Fred Luks -- Wem ist Veranwortung zuordenbar?: Peter Heintel -- Nachhaltiges Wirtschaften als Unternehmensprinzip: Berthold Broll -- Religionskriterien als Erfolgsfaktor f�r die Betriebe des Bischofs von Gurk-Klagenfurt: Franz Schils -- Paradoxien als Passion. Zur Spiritualit�des Managements: Thomas Schmidt -- Die kluge Weisung. Ein Baustein zur Zertifizierung von F�hrungsverhalten: Clemens Sedmak -- 10 Jahre Euro - die Zukunft der Gemeinschaftsw�ung: Veit Sorger -- Anlegerschutz 2.0: Othmar Karas -- Eigenkapital und Vertrauen im Bankensektor: Thomas P. Gehrig -- Kriterien f�r die Auswahl von Immobilien und Managern: Karl Derfler, Philipp Maisei -- "Mit Nahrung zockt man nicht": Christian Baha -- Microfinance through the prism of a responsible investor: Arman Vardanyan -- Portfolio-Selektion unter Ber�cksichtigung von Nachhaltigkeitsparametern: Gerhard Larcher, Lucia Del Chicca -- Das neuentwickelte FER 3D L�er-Screening von software-systems.at im Vergleich mit ausgew�ten L�er- und Nachhaltigkeitsratings: Marcia Hoffmann -- Nachhaltiges Investieren in KMU mittels Mezzaninefinanzierung und Venture Capital - Fehlt die unternehmerische Eigenkapital-Mezzanine- Genossenschaft?: Oliver Grabherr -- Mit Mikroversicherungen Existenzaufbau und -absicherung unterst�tzen: Elisabeth Stadler -- Steuerliche Behandlung von Lebensversicherungen, fondgebundenen Lebensversicherungen und Pensionskassen: Liane Karner -- Risikomanagement bei Veranlagungsprozessen der klassischen und der fondsgebundenen Lebensversicherung: Christian Wippel -- Risikomanagement- und Veranlagungsprozesse in Pensionskassen: Andreas Zakostelsky -- Solvency II - Basis und Aufbau: Klaus Wegenkittl -- Entwicklung der Jagdgesetzgebung in K�ten - aktuelle Fragen der Jagdverpachtung und Jagdverwertung: Gerhard Lesjak -- Besteuerung von Forstbetrieben unter besonderer Ber�cksichtigung der Besteuerung der Jagd und der Fischerei: Kar! Portele -- Alter zwischen Wirtschafts- und Kostenfaktor - 10 Impulse f�r ein altersgerechtes Wirtschaften 2012 im "Europ�chen Jahr des aktiven Alterns und der Solidarit�zwischen den Generationen".: Elisabeth J�nemann -- Verdeckte Prekarisierung im �sterreichischen Gesundheitssystem Klaus Firlei -- �ergewicht und Adipositas - Epidemiologie, Komorbidit�n und die Bedeutsamkeit sowie �konomische Aspekte der Pr�ntion Friedrich Hoppichler -- Auf Zellteilung beruht Gesundheit und nicht auf Zellwachstum - Das Gesundheitswesen im Spannungsfeld von Politik, �onomie, Ethik, Arzt, Patient und den Ideen von Leopold Kohr: Gertraud Putz -- Gesundheits�konomie versus �tliches Ethos?: Enrique H. Prat -- Ethik in der Finanzwirtschaft anhand von Beispielen aus der �sterreichischen Finanzwirtschaft: Herta Stockbauer, Petra Ibounig-Eixelsberger -- Die Theologie und unsere Mitgesch�pfe.: Ein Pl�yer f�r eine Anthropologie mit dem Gesicht zum Tier: Rainer Hagencord. ISBN 9783631634257