Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Hagen, Hans-Martin

Ethopolia: Zur Geschichte eines rhetorischen Begriffs. Inaugural-Dissertation der Philosophischen Fakult�der Friedrich-Alexander-Universit�zu Erlangen-N�rnberg.

Erlangen : Privatdruck, 1966.,

68,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Auteur
Hagen, Hans-Martin
Éditeurs
Erlangen : Privatdruck, 1966.
Format
109 S. Originalbroschur.
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Etwas berieben, Stempel auf vorderem Deckel, sonst gut und sauber. - Inhalt: Einleitung -- I. Ethopoiie bei Dionys von Halikarna�de Lys.8 -- II. Ethopoiie im 4.Jahrhundert -- 1. Ethopoiie in der Rhetorik des Aristoteles -- 2. Ethos in der Rhetorik des Anaximenes -- 3. Artis est artem tegere -- III. Ethos als stilistisches Prinzip -- 1.Anf�e: Ethos im 3.Buch der aristotelischen Rhetorik -- 2. .Die stilistische Seite der Ethopoiie bei Dionys v. Halikama�-- 3. Cicero -- 4. Hermogenes -- 5. �er die Verwendung von Gedankenfiguren in ethischer Redeweise -- IV. Ethopoiie bei den Progymnasmatikern und in der Poetik -- V. Ethopoiie als [schema dianoias] -- VI. Quintilian -- Zusammenfassung -- Anhang: �ersetzung der griech. Zitate -- Anmerkungen -- Stellenregister -- Literatur. - Am 1. Oktober 1935 wurde ich, Hans-Martin Hagen, als Sohn des Arztes Dr. med. Karl Hagen und seiner Ehefrau Ruth, geb. B�lter, in Hof/Saale geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in N�rnberg und Steppach/Ofr. trat ich im Herbst 1946 in das Neue Gymnasium Bamberg ein. Seit Herbst 1948 besuchte ich das Melanchthon-Gymnasium N�rnberg und legte dort im Juli 1954 die Reifepr�fung ab. Vom Wintersemester 1954/55 an studierte ich klassische Philologie, Geschichte und Deutsche Literaturgeschichte an den Universit�n Erlangen, Wien und Freiburg. Ich besuchte Vorlesungen und �ungen der Herren Professoren Berve, Burger, Ernstberger, Fr�el, Heubeck, Kraus, Kronasser, Lesky, L�we, Merkelbach, Prang, Schachermeyr, Schuchardt, Seel, Strohm, Zimmermann, Zocher. In Erlangen legte ich 1959 die wissenschaftliche Pr�fung f�r das H�here Lehramt in Griechisch, Latein, Geschichte, 1960 in Deutscher Literaturgeschichte ab. Seit der p�gogischen Pr�fung im Herbst 1961 unterrichte ich am Heinrich-Schliemann-Gymnasium F�rth/Bayern. Danken m�chte ich an dieser Stelle besonders meinem verehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr. Seel, der diese Arbeit betreute und sie durch reiche Ratschl� und Anregungen f�rderte.
Logo Maremagnum fr