Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Hole, Günter

Fanatismus - Der Drang zum Extrem und seine psychischen Wurzeln

Psychosozial-Verlag, 2004

18,00 €

Jena Bookshop

(Jena, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Année
2004
ISBN
9783898062930
Auteur
Hole, Günter
Pages
290
Éditeurs
Psychosozial-Verlag
Thème
0 0
Description
Taschenbuch
Langues
Allemand
Reliure
Couverture souple

Description

mak. Bibl. Titel Fanatismus : der Drang zum Extrem und seine psychischen Wurzeln / Günter Hole Person(en) Hole, Günter (Verfasser) Ausgabe Überarb. und erw. Neuausg. der Ausg. von 1995 Verlag Gießen : Psychosozial-Verl. Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2004 Umfang/Format 290 S. ; 21 cm ISBN/Einband/Preis 978-3-89806-293-0 kart. : EUR 24.90 3-89806-293-7 kart. : EUR 24.90 Bestellnummer(n) 293 EAN 9783898062930 Beziehungen Psyche und Gesellschaft Anmerkungen Literaturverz. S. 255 - 267 Schlagwörter Fanatismus Sachgruppe(n) 150 Psychologie Günter Hole Fanatismus Der Drang zum Extrem und seine psychischen Wurzeln Psychosozial -Verlag Inhalt I. Einleitung 9 II. Hintergründe des Phänomens in der Gegenwart a) Wertewandel, Werte-Pluralismus und die Suche nach neuer Sicherheit 17 b) Die persönliche soziale Situation und ihre Rolle 25 III. Grundlegendes zum Wesen des Fanatischen a) Fundamentalismus als Ideenkern des Fanatismus 31 1) Definition und Merkmale 31 2) Historische Einbettung 35 3) »Harter« und »weicher« Fundamentalismus 39 b) Einstieg in die Wesensbestimmung des Fanatismus 41 1) Vereinfachte Merkmalsbeschreibung 41 2) Historische Entwicklung des Begriffs 44 3) Formen und Einteilungsmöglichkeiten: Überblick 45 c) Wesentliche Grundarten fanatischer Persönlichkeiten 51 1) Essentielle Fanatiker: Der primäre Drang zum Extrem 51 2) Induzierte Fanatiker: Der Mitnahmeeffekt in Gruppe und Masse 54 d) Die Rolle der Ideen und ihre Verarbeitung 59 1) Überzeugungsbildung und Suggestion 59 2) Die Identifikation mit dem Ideellen 65 3) Die Erweckung spezifischer Emotionen durch Ideen 68 - Religiöse Erregung und Fanatismus Beispiel: Der Sturm auf die Moschee von Ayodhya 68 - Politische Begeisterung und Fanatismus Beispiel: Die Anfälligkeit des Volkes im Nationalsozialismus 72 4) Das Gewissen unter fanatischem Druck 77
Logo Maremagnum fr