Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

H�Ser, Dietmar

Frankreichs "doppelte Deutschlandpolitik". Dynamik aus der Defensive - Planen, Entscheiden, Umsetzen in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen, innen- und aussenpolitischen Krisenzeiten ; 1944 - 1950. / Dokumente und Schriften der Europ�chen Akademie Otzenhausen (EAO), Band 77.

Berlin : Duncker und Humblot, 1996.,

45,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
9783428085118
Auteur
H�Ser, Dietmar
Éditeurs
Berlin : Duncker und Humblot, 1996.
Format
791 S. Originalbroschur.
Thème
Frankreich, Deutsche Frage, Geschichte 1944-1950, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Stempel am Fu�chnitt, sonst ein sehr gutes Exemplar. - Das Buch behandelt Frankreichs Deutschlandpolitik der fr�hen Nachkriegszeit, die der Historiographie seit jeher als kompromi�oses Streben nach Revanche und Repressalien gilt. Gest�tzt auf breiteste Quellenrecherchen versucht es, solch klassische Deutungen kritisch zu hinterfragen und ein neubewertendes Gesamtbild zur Diskussion zu stellen, das die Jahre zwischen Befreiung und Schumanplan im Nachkriegsverh�nis der Nachbarn am Rhein neu verortet. Die Studie versteht sich als Beitrag zu einer Geschichte internationaler Beziehungen, der es weniger um die "Gro� Politik der Kabinette" geht als um regierungsinterne Entscheidungsprozesse und diplomatische Verhandlungsstrategien unter den strukturellen Rahmenbedingungen der Zeit. Die akuten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen, mentalen und institutionellen Miseren Frankreichs bleiben st�ig im Blickfeld, daneben die Sozialisationsmuster, Handlungsmaximen und Zwangslagen relevanter Akteure sowie die komplexen Wechselwirkungen von Innen- und Au�npolitik. Tats�lich stand f�r Paris ein kompromi�oser Revanchekurs schon im eigenen Interesse nie zur Debatte. Das zentrale Element k�nftiger Sicherheit - und (inter-)nationaler Gr�� - gegen�ber Deutschland war eine dauerhafte Umkehrung der schwerindustriell-�konomischen Machtverh�nisse in Europa zugunsten Frankreichs. Von vornherein flexibel und offen, vielschichtig und entwicklungsf�g, lassen sich die franz�sischen Aktivit�n sp�stens seit der Jahreswende 1945/46 als "doppelte Deutschlandpolitik" kennzeichnen. Trotz augenf�iger Chancen- und Sinnlosigkeit maximalistischer Forderungen, z. B. nach Abtrennung linksrheinischer Gebiete, wurde - aus taktischen Erw�ngen - offiziell an diesen festgehalten, einmal um die �fentlichkeit zu befriedigen und das Land zu stabilisieren, dann um Washington zu weiteren Kredithilfen und Sicherheitsgarantien zu bewegen. Gleichzeitig setzte Paris intern auf Realziele, f�r die es sich wirklich Chanchen ausrechnete, vor allem die Internationalisierung der Ruhr zur Sicherung franz�sischer Mitsprache-, Verf�gungs- und Kontrollrechte am "schwarzen Gold". Es sind nicht die unabl�ig verk�ndeten Maximalpositionen, sondern solche Realziele, an denen deutschlandpolitische Absichten und Ergebnisse zwischen 1944 und 1950 zu messen sind. Die Bilanz war f�r Frankreich gewi�nicht durchweg positiv, angesichts d�rftiger Machtpotentiale jedoch ebensowenig durchweg negativ. Die "doppelte Deutschlandpolitik" hatte daran ma�eblichen Anteil, obschon sie zugleich - und f�r geraume Zeit - den Stellenwert dieser Jahre f�r die deutsch-franz�sische Verst�igung nach dem Zweiten Weltkrieg verdecken sollte. - Inhalts�bersicht: Einleitung - A. Rahmenbedingungen: Aspekte franz�sischer Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 1940-1950 - Deutschlandpolitische Institutionen und Akteure in Paris 1944-1950 - Frankreichpriorit�n der Deutschlandakteure 1942-1950: Grandeur durch �konomische und moralische Wiederaufrichtung - B. "Doppelte Deutschlandpolitik": Deutschlandpolitische Konzeptionen im Entscheidungsproze�1942-1950: die "doppelte Deutschlandpolitik" - Deutschlandpolitische Instruktionen im Entscheidungsproze�1945- 1950: die allgegenw�ige Ambivalenz - Deutschland- und besatzungspolitische Realisationen 1945-1950: die "Politik des sowohl als auch" - C. Erkl�ngsmuster: Hexagonale Aspekte "doppelter Deutschlandpolitik": Druckpotentiale und Verschleierungszw�e 1944-1950 - Internationale Aspekte "doppelter Deutschlandpolitik": Nutzungschancen gegen�ber den Westalliierten 1945-1950 - Schlu�etrachtung - Quellen- und Literaturverzeichnis - Personenregister. ISBN 9783428085118
Logo Maremagnum fr