Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Papenfuss, Dietrich Und Volker Michael Strocka (Hgg.)

Gab es das griechische Wunder? Griechenland zwischen dem Ende des 6. und der Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr., Tagungsbeitr� des 16. Fachsymposiums der Alexander-von-Humboldt-Stiftung, veranstaltet vom 5. bis 9. April 1999 in Freiburg im Breisgau.

Mainz : Philipp von Zabern, 2001.,

198,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
9783805327107
Auteur
Papenfuss, Dietrich Und Volker Michael Strocka (Hgg.)
Éditeurs
Mainz : Philipp von Zabern, 2001.
Format
XX, 438 S., 51 Tafeln. 30 cm, Originalhardcover.
Thème
Griechenland (Altertum), Geschichte 550 v. Chr.-450 v. Chr., Kongress, Freiburg, Griechenland (Altertum), Geistesgeschichte 550 v. Chr.-450 v. Chr., Kongress, Freiburg, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Arch�ogie, Vor- und Fr�hgeschichte
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) - Ein tadelloses Exemplar. - Inhalt: Peter Funke: Wendezeit und Zeitenwende: Athens Aufbruch zur Demokratie -- Emmanuel Voutiras: Individuum und Norm: Bemerkungen zum Menschenbild der fr�hen Klassik -- William J. Slater: Aristo-Talk -- Michael B. Poliakoff: Competition -- Elena Walter-Karydi: Kontrapost und Gruppenbildung -- Kevin FL Lee: The Dionysia: instrument of control or platform for critique? -- H. Alan Shapiro: Zum Wandel der attischen Gesellschaft nach den Perserkriegen im Spiegel der Akropolis-Weihungen -- John H. Oakley: Die Urspr�nge der attisch-wei�rundigen Lekythos -- Andrew Erskine: Trojans in Athenian Society: Public Rhetoric and Private Life -- Francesco Prontera: Hekataios und die Erdkarte des Herodot -- Jan Bouzek: Die nat�rliche Umwelt des Menschen in der griechischen Kunst des 5. Jh. v. Chr. -- Fahri Isik: Zur Rolle der ionischen Plastik bei der Entstehung der attischen Klassik -- Christoph Ulf: Gemeinschaftsbezug, soziale Stratifizierung, Polis - drei Bedingungen f�r das Entstehen aristokratischer und demokratischer Mentalit�im archaischen Griechenland . -- G. Andreas Katsouris: Sources and patterns of dramatic performances and especially of comedy: from Minoan Crete to Classical Athens -- Susan Guettel Cole: Achieving Political Maturity: Stephanosis, Philotimia, and Phallephoria -- Ruth Scodel: The Poet�s Career, The Rise of Tragedy, and Athenian Cultural Hegemony -- Marian Wesoly: Historia periphyseos und Sophia als Komponenten des griechischen Wunders (6.-5. Jh. v. u. Z.) -- Godefroid de Callatay: The Presocratics and the Great Year -- Ioannis Papachristodoulou: Rhodos und die �stliche Doris zwischen dem Ende des 6. und der Mitte des 5. Jhs. v. Chr. -- James Roy: Arkadia - how far from the Greek miracle? -- Nino Luraghi: Der Erdbebenaufstand und die Entstehung der messenischen Identit�-- Attilio Mastrocinque: Zeus und Athena: zwei griechische Modelle f�r das r�mische Pantheon -- Alessandro Naso: Reflexe des griechischen Wunders in Etrurien -- Karl-Joachim H�lkeskamp: Marathon - vom Monument zum Mythos -- William J. Cherf: Thermopylai. Myth and Reality in 480 BC -- Victor Alonso Troncoso: Die neutralen Staaten in den Perserkriegen und das griechische V�lkerrecht -- Jurij Germanovic Vinogradov: Ostrakismos als strenges Kampfmittel f�r Demokratie im Lichte der neuen Funde aus Chersonesos Taurike -- Thomas K. Hubbard: Pindar and Athens after the Persian Wars -- Egert P�hlmann: Das �Griechische Wunder� und die Trag�die -- Hellmut Flashar: Das Griechische Wunder im Spiegel des Chorliedes �Vieles Gewaltige lebt .� aus der Antigone des Sophokles und in der Deutung Heideggers. ISBN 9783805327107
Logo Maremagnum fr