Détails
Auteur
Freud, Sigmund Und Christfried (Herausgeber) T�Gel
Éditeurs
Gie�n : Psychosozial-Verlag, 2021.
Format
497 Seiten ; 21 cm x 14.8 cm, 820 g Gewebe
Description
Neues Exemplar - Das wichtigste in Band 19 der Sigmund-Freud-Gesamtausgabe enthaltene Werk ist Das Unbehagen in der Kultur (1930), eine der umfassendsten kulturtheoretischen Abhandlungen Freuds. Sie wird zu den einflussreichsten kulturkritischen Schriften des 20. Jahrhunderts gez�t. Die Stellungnahme �Warum Krieg?� aus dem Briefwechsel mit Albert Einstein (1933), die als eine Art Fortsetzung des Themas gesehen werden kann, ist auch in diesem Band zu finden. Die im Jahr 2015 von Christfried T�gel begr�ndete Sigmund-Freud-Gesamtausgabe (SFG) in 23 B�en umfasst als erste Schriftensammlung s�liche von Sigmund Freud f�r den Druck bestimmte Arbeiten � inklusive seiner Rezensionen und Beitr� f�r Handb�cher und Lexika. Freuds Schriften werden in der Form zug�lich gemacht, in der sie zum ersten Mal erschienen sind. Alle Texte werden durch kurze Einf�hrungen in den biografischen und wissenschaftshistorischen Kontext eingeleitet. Eine �ersicht am Ende jedes Bandes erleichtert das Auffinden der Texte in den Gesammelten Schriften, den Gesammelten Werken und der Studienausgabe. - Inhalt: 1928-01 Ein religi�ses Erlebnis -- 1928-02 Antwort auf eine Rundfrage �ber Magnus Hirschfeld -- 1928-03 Freud, Sigmund [autobiografischer Artikel] -- 1928-04 Dostojewski und die Vatert�tung -- 1928- 05 Die Zukunft einer Illusion [2. Auflage] -- 1929- 01 Ernest Jones zum 50. Geburtstag -- 1929-02 Die deutschen an die franz�sischen Intellektuellen [Aufruf zur Amnestierung von Henri Guilbeaux] -- 1929- 03 Zur Psychopathologie des Alltagslebens [11. Auflage] -- 1930- 01 Das Unbehagen in der Kultur -- 1930-02 Vorwort zu: Zehn Jahre Berliner Psychoanalytisches Institut -- 1930-03 Geleitwort zu: The Medical Review of Reviews -- 1930-04 Telegramm an den Deutschen Bund f�r Mutterschutz und Sexualreform -- 1930-05 Zum 70. Geburtstag von Frederik van Eeden -- 1930-06 Antwort Sigm. Freuds an Dr. Alfons Paquet [Goethe-Preis] -- 1930-07 Meine Lebensarbeit -- 1930-08 Ansprache im Frankfurter Goethehaus -- 1930-09 F�r das Arbeitende Pal�ina -- 1930-10 Manifest gegen die Wehrpflicht und die milit�sche Ausbildung der Jugend -- 1930- 11 Das Fakult�gutachten im Proze�Halsmann -- 1930-1 2 Die Traumdeutung [8. Auflage] -- 1930-1 3 �er Psychoanalyse [8. Auflage] -- 1931- 01 �er libidin�se Typen -- 1931 -02 �er die weibliche Sexualit�-- 1931 -03 Geleitwort zu Weiss: Element! di Psicoanalisi -- 1931 -04 Aufruf zu Menschlichkeit und Frieden -- 1931 -05 Brief an den B�rgermeister von Freiberg -- 1931 -06 Ein Vorschlag Freuds zur "Winterhilfe" -- 1931-07 Das Unbehagen in der Kultur [2. Auflage] -- 1932-01 Zur Gewinnung des Feuers -- 1932-02 Geleitwort zu Nunberg: Allgemeine Neurosenlehre auf psychoanalytischer Grundlage -- 1932-03 Meine Ber�hrung mit Josef Popper-Lynkeus -- 1932-04 Foreword to the Third English Edition of The Interpretation of Dreams -- 1932-05 Aufruf zum Weltkongre�gegen den Krieg -- 1932-06 Aufkl�ngen, Anwendungen, Orientierungen -- 1932-07 Traum und Okkultismus -- 1932- 08 Wahrsagekunst und Zahlenmystik -- 1933- 01 Neue Folge der Vorlesungen zur Einf�hrung in die Psychoanalyse -- 1933-02 Warum Krieg? 439 1933-03 Sandor Ferenczi -- 1933-04 Avant-Propos zu Bonaparte: Edgar Poe, etude psychanalytique - Konkordanz. ISBN 9783837924190