Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Haas, Hans Und Franz B�Mer (Hgg.)

Gymnasium: Zeitschrift f�r Kultur der Antike und Humanistische Bildung. Bd. 60.

Heidelberg : Winter Universit�verlag, 1953.,

49,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Auteur
Haas, Hans Und Franz B�Mer (Hgg.)
Éditeurs
Heidelberg : Winter Universit�verlag, 1953.
Format
384 S., Tafeln. Originalleinen.
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Beriebener Einband, Bleistiftanmerkung auf Vorsatzblatt, sonst sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: �ertragungen -- Scipios Traum. Cic. rep. 9�29. �ertragen von Peter Doll -- Das Gl�ck des Philosophen. Lucr. II, 1�61. �ertragen von Karl Vretska -- Die Demokratie und der demokratische Mensch. Plat. Pol. VIII 10�13, p. 555B�562A. �ertragen von Karl Vretska -- Aufs�e -- Ruth Camerer ,Zu Sophokles� Aias -- Ludwig Fr�chtei, Nochmals die [endothos doyleia] -- Emil Gaar , Attisch [odoys] oder [odon]? -- Erich Henschel, Zur Versparung, einer Abart des [apo koinoy], bei C�r und Sallust -- Heinrich Karpp , Die Philosophenk�nige bei Platon und bei Kant -- Paul Keseling und Max Zepf , Nochmals Andromache und Hektor Z 429f -- Dietmar Kienast, Der innenpolitische Kampf in Athen von der R�ckkehr des Thukydides bis zu Perikles� Tod -- Rudolf Knoke, Alte und neue Wege der �ersetzungstechnik -- Max Kr�ger, Probleme der lateinischen Schullekt�re -- Alfons Kurfe�, Ad Ausonium (ed. Peiper) -- Friedrich Lammert, Alexanders Verwundung in der Stadt der Maller und die damalige Heilkunde -- Siegfried Laser, [AIGANEN]. Ein Beitrag zur Geschichte der �Hasta Amentata�. Mit Taf. V -- Otto Leggewie, Die Geisteshaltung der Geschichtsschreiber Sallust und Livius. Nachgewiesen an den Vorreden ihrer Werke -- Wilhelm Luther, Sinn und Aufgabe des lateinischen Sprachunterrichts -- Siegfried Mendner , Boxhandschuhe im Altertum -- Georg Niebling, Der Sch�r von Tusculum -- Hans Oppermann, Die Thermopyleninschrift und ihre �ersetzungen -- Wilhelm Plankl, Wirtschaftliche Hintergr�nde der Christenverfolgungen in Bithynien -- Eine crux Vergiliana -- Wolfgang Schadewaldt, Die homerische Gleichniswelt und die kretisch-mykenische Kunst. Zur homerischen Naturanschauung. Mit Tafeln IX-XVI -- Otto Sch�nberger, Grimmelshausen und Hesiod -- Gustav Soyter, Vom Altgriechischen zum Neugriechischen -- Hermann Strasburger, Der soziologische Aspekt der homerischen Epen -- Erdmann Struck, Der zweimalige Gang der Antigone zur Leiche des Polyneikes -- Hans Volkmann, Zur Datierung der Annalen des Tacitus -- Karl Vretska, Zur Chronologie des Bellum Iugurthinum -- Joseph Wiesner, Winckelmann und Hippokrates. Zu Winckelmanns naturwissenschaftlich-medizinischen Studien. Mit Taf. VI�VIII -- Max Zepf, Die Augustinuslekt�re im Lateinunterricht -- Friedrich Zucker, Selbstbehauptung und Versagen des Griechentums in �ypten bis zum Ende der Ptolem�zeit. Aus der Auseinandersetzung zwischen Griechentum und Orient. Mit Taf. I�IV -- Fachberichte -- Joseph Borst, Schulb�cher -- Joseph Borucki, Classical studies in England -- Frank Brommer, Griechische Vasenmalerei. Literaturbericht 1945 bis 1952 -- Hans Georg Gundel, Der gro� Altar von Pergamon -- 7. internationaler Papyrologenkongre�-- Werner Heilmann, Antike Stoffe im Rundfunk -- Wilhelm Quandt, Klass.-philol. Gesellschaft Hamburg. F�rderlehrgang in Walsrode vom 23. bis 25.9.1952 -- Deutscher Altphilologenverband -- Mitteilungen -- Besprechungen.
Logo Maremagnum fr