Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Erenz, Benedikt

Harte Ziele, weiche Ziele oder Die Macht der Gewalt. Veduten und Portraits.

Berlin: Henssel, 1988.,

45,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
9783873291324
Auteur
Erenz, Benedikt
Éditeurs
Berlin: Henssel, 1988.
Format
141 S. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.
Thème
Geschichte und Historische Hilfswissenschaften
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Mit Widmung des Autors f�r Katja Wagenbach. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Inhalt: ORTE: Harte Ziele, weiche Ziele -- Berliner Adressen -- Heidelberger Mythen -- Gott ist rund -- Der totale Raum -- LEBENSL�FE: Der Faden der Wahrheit - Denis Diderot -- Das Atmen hinter der T�r - Thomas De Quincey -- Der Aufkl�ngsmacher - Friedrich Nicolai -- Kann ich schreiben: erl�st - Georg Heym -- Zwischen den Sprachen - Michael Hamburger -- Robinson - Ernst Jandl -- Uhr ohne Zeiger - Sohrab Shahid Saless -- Es ist! - Oskar Pastior. - Die Waffenvitrinen der Wehrtechnischen Studiensammlung zu Koblenz und eine Wannseevilla in Berlin, K�lns romanische Kirchen und Balthasar Neumanns Treppen, Denis Diderots Angst vor dem Kerker von Vincennes, Georg Heyms Hoffnung auf Erl�sung im Krieg und Oskar Pastiors befreite Sonette: dreizehn Aufs�e - Querschnitte, Veduten, Portraits -, dreizehn Versuche �ber den Zusammenhang zwischen Gewalt, Geschichte und Kunst. Versuche zu ergr�nden, wie Geschichte erlebt und verdr�t wird, wie Geschichte Orte und Lebensl�e gezeichnet und gepr� hat und wie der Einzelne der Gewalt begegnet ist: fasziniert von ihr oder ge�stigt, mit verzweifelter Vern�nftigkeit oder mit tiefen Zweifeln an der Vernunft, sich verstellend oder in unbedingter Treue zu sich selbst. Dreizehn Ortsbeschreibungen und Lebensl�e ohne Goldrand, nichts f�r das Historische Museum, sondern Nachforschungen eines Nachgeborenen. (Verlagstext). ISBN 9783873291324
Logo Maremagnum fr