Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Gr�Ller, Harald D.

Im Spannungsfeld von Klio und Kalliope - der "Schuhmeier"-Roman von Robert Ascher. Europ�che Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; Bd. 1994.

Frankfurt, M. - Berlin - Bern - Bruxelles - New York, NY - Oxford - Wien : Lang, 2010.,

41,85 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
9783631599938
Auteur
Gr�Ller, Harald D.
Éditeurs
Frankfurt, M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, NY, Oxford, Wien : Lang, 2010.
Format
516 S. : Ill. ; kart.
Thème
Deutsche Literatur, Robert Ascher, historisch-biographischer Roman
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Ein gutes und sauberes Exemplar. - Einleitung - Das Spannungsfeld von Dichtung und Geschichtsschreibung - Die Chronologie der Kunst/Wissenschaft-Diskussion - Der historische Roman - Der historisch-biographische Roman - Robert Aschers Probleme bei der Erstellung des Schuhmeier-Romans - Die Referenzbelege innerhalb des Schuhmeier-Romans - Die von Robert Ascher angegebenen Referenzen - Die m�ndlichen Quellen - Maximilian Schreier - Ernst Hein - Albert Sever - Philipp M�llner - Johann Suchanek - Oskar Sternglas - Die schriftlichen Quellen - Hugo Burghauser und August Schuhmeier - Ludwig Br�gel - Heinrich Penn - Das Archiv der Sozialdemokratischen Partei �terreichs - Die �erpr�fung der Referentialisierbarkeit - durch den Verfasser - Die Quellen zur Kindheit und Jugendzeit Franz Schuhmeiers - Die Protokolle - Die Protokolle der Verhandlungen der Parteitage der Deutschen SdAP in �terreich - Die Protokolle der Sitzungen des Wiener Gemeinderates - Die Protokolle des Nieder�sterreichischen Landtages - Die Protokolle �ber die Sitzungen des Hauses der Abgeordneten des Reichsrates - Die Sitzungs-Protokolle der Delegation des Reichsrates - Die Protokolle des Kronrates - Von Franz Schuhmeier selbst verfasste - Schriften - Zeitungen und Zeitschriften - Die Best�e des VGA - Diverse Quellen - �erblick �ber die Referentialisierbarkeit - Nicht Referentialisierbares - Referentialisierbares - Die handelnden Personen des Schuhmeier-Romans - Die Personen mit realhistorischer Vorlage - Franz Schuhmeier - Die Kindheits- und Jugendj ahre Franz - Schuhmeiers - Der erwachsene Franz Schuhmeier - Franz Schuhmeiers Familie - Die Mutter: Theresia Schuhmeier, - geb Brenner - Der Vater: Eduard Schuhmeier - Die Geschwister: Nettl, Hans und Karl Schuhmeier - Onkel, Tante und Cousin: Die Familie Borinsky // u.a.m. -- Die Problematik der Vermischung von Geschichtsschreibung und Dichtung im Bereich des historisch-biographischen Romans ist Thema dieses Buches. Als Beispiel wird der 1933 erschienene Roman "Der Schuhmeier" von Robert Ascher herangezogen, dessen Vorlagen einer quellenkritischen �erpr�fung unterzogen werden. Zudem wird der Entstehungskontext im Zusammenhang mit der sozialdemokratischen Kulturpolitik im Roten Wien und vor dem historischen Hintergrund der 1930er Jahre in �terreich skizziert. Weiterhin werden Besonderheiten wie z. B. der gezielte Einsatz von Dialekt untersucht sowie die Intention des Autors bzw. die Wirkung des Romans er�rtert. ISBN 9783631599938
Logo Maremagnum fr