Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Pasch, Sandra

Intermediale Aspekte der Picasso-Rezeption in der spanischen und hispanoamerikanischen Lyrik des 20. Jahrhunderts. Reihe: Europ�che Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Europ�nes - Band 78.

Frankfurt, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: - Lang, 2006.,

41,85 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
9783631542644
Auteur
Pasch, Sandra
Éditeurs
Frankfurt, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien:, Lang, 2006.
Format
440 S. Originalbroschur.
Thème
Spanische und portugiesische Literatur, K�nste, Bildende Kunst allgemein
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Tadelloses Exemplar. - Aus dem Inhalt: Intermedialit�� Beschreibungs- und Analyseinstrumentarium zur Untersuchung ekphrastischer Lyrik � Die Kunstwerke Picassos in der spanischen und hispanoamerikanischen Lyrik � Picasso in der spanischen und hispanoamerikanischen Lyrik. - Picasso wurde als einer der bedeutendsten K�nstler der Moderne besonders intensiv in der hispanophonen Lyrik rezipiert. In dieser Arbeit wird die Rezeption seiner Werke auf der Grundlage eines kommunikationstheoretisch basierten Analysemodells untersucht. Neben der detaillierten Sichtung der Literarisierung einzelner Merkmale der Kunstwerke werden dabei formale als auch inhaltliche Strategien der Ekphrasis nachgewiesen, die ein Verst�nis der Texte vor dem Hintergrund des historischen Kontextes des 20. Jahrhunderts erlauben. Die Rezeption der Person Picassos erfolgt mittels solcher Motive, die ihren Ursprung in der spanischen und europ�chen Genie�hetik haben. Der panegyrische Charakter der Texte belegt die Existenz eines Picasso-Kultes, der nicht nur den Charakter einer rein �hetizistischen Bewegung sondern auch die Z�ge eines zwecks Gegenwartsbew�igung ausge�bten, Identit�konflikte kompensierenden Ich-Kultes tr�. (Verlagstext). ISBN 9783631542644
Logo Maremagnum fr