Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Gr�Zinger, Karl Erich

J�disches Denken. Theologie. Philosophie. Mystik. Band 2: Von der mittelalterlichen Kabbala zum Hasidismus. Theologie. Philosophie. Mystik.

Frankfurt: Campus, 2005.,

49,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Auteur
Gr�Zinger, Karl Erich
Éditeurs
Frankfurt: Campus, 2005.
Format
935 S. Originalhardcover.
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). Zustand: Einband leicht berieben. - Inhalt: Seit dem Mittelalter versuchen Juden die un�bersichtliche Welt zu deuten und den Ort des Menschen in ihr zu finden. Dazu diente ihnen auch die Kabbala, in die Modelle der Philosophie ebenso wie der Sprache, die Lehre von Engeln und D�nen sowie der g�ttlichen Allbeseeltheit Eingang fanden. Der wissende Mensch kann, als Magier, diese Erkenntnisse verwenden und wird zum Partner Gottes in der Welterhaltung und -gestaltung. Der Kabbala zufolge flie� das g�ttliche Fluidum in allem, Menschenseelen erf�llen in der Seelenwanderung (Gilgul) menschliche K�rper, Tiere, Pflanzen und Minerale. Riten und Gebotserf�llung werden neu gedeutet - so ist schon die t�iche Mahlzeit ein sakramentaler Akt. Karl Erich Gr�zinger stellt die verschiedenen kabbalistischen Modelle vor, bis hin zum Buch Sohar, das all diese F�n zu einer phantastisch romanhaften Literatur verbindet, und zum osteurop�chen Hasidismus, der die kabbalistische Theosophie in eine mystische Anthropologie verwandelt.
Logo Maremagnum fr