Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Glaser, Curt (Hrsg.)

Japanisches Theater. Mit Beitr�n von Fritz Rumpf, Friedrich Perzynski, Kazuhiko Sano.

W�rfel Verlag - Berlin, (1930).,

45,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Auteur
Glaser, Curt (Hrsg.)
Éditeurs
W�rfel Verlag, Berlin, (1930).
Format
Nihon Bunka. Im Auftrag der Deutsch-Japanischen Gesellschaft hrsg. v. Otto K�mmel. 192 S.; Illustr.; 21 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.
Thème
Japan, Theater, Geschichte, Bildende Kunst
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Gutes Ex.; Einband repariert (Tesafilm am R�cken); kl. L�ren u. berieben / stw. beschabt; innen Seiten stw. gering fleckig; Exemplar von Gitta Lepsius (hs. Besitzvermerke). - Die Beitr� des Unterzeichneten sind im Jahr 1912 nach der Heimkehr von einem lang w�enden Aufenthalt in Japan und unter dem lebendigen Eindruck eines einzigartigen k�nstlerischen Erlebnisses geschrieben. Fritz Rumpf, der wie kein anderer das heutige Theater Japans ebenso wie seine Geschichte kennt, gibt in gedr�tem Abri�eine ersch�pfende historische Darstellung, die den Europ� in diese fremde Welt einzuf�hren im Stande ist. Ein vorz�glicher Kenner des Theaters seiner Heimat, Kazuhiko Sano, hat mit einer f�r den Fremden bewundernswerten Beherrschung der Deutschen Sprache die Eigenart der Frauendarstellung beschrieben, die bekanntlich in Japan m�lichen Schauspielern obliegt. �er das No endlich, jenes altgeheiligte B�hnenspiel, das seinen Ursprung aus den Tempelt�en herleitet, hat Friedrich Perzyriski, der Verfasser des gro�n grundlegenden Werkes �ber die No-Masken einen aufschlu�eichen Beitrag geliefert. � (Vorwort Curt Glaser) // INHALT : Curt Glaser, Geleitwort ----- Curt Glaser, Von den Formen des japanischen Schauspiels ----- Fritz Rumpf, Zur Geschichte des Theaters in Japan T�e und Tanzspiele der Fr�hzeit ----- Kult-T�e. ----- Kagura-Spiele. ----- Das Theater in der Zeit der festl�ischen und buddhistischen Einfl�sse. ----- Gigaku-T�e. ----- Bugaku-T�e. ----- Sarugaku- und Dengaku-Spiele. ----- Ennen-Mai. ----- Nembutsu-Odori. ----- Dengaku no No. ----- Sarugaku no No. ----- Das Theater der neueren Zeit. ----- O Kuni-Kabuki. ----- Wakash�-Kabuki, Yar�-Shibai und Mono-mane-Ky�gen. ----- Kabuki. ----- Puppenspiele. ----- Schattenspiele. ----- Bl�tezeit des Theaters. ----- Schauspieler der neueren Zeit. ----- Theater-T�e. ----- Das Theater der Gegenwart. ----- Kazuhiko Sano, Schauspieler in Frauenrollen. ----- Friedrich Perzynski, Vom No. ----- Fritz Rumpf, Y�kyoku, Zur Geschichte des No-Spiels ----- Curt Glaser, Die B�hnen-Perspektive in Japan.
Logo Maremagnum fr