Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

C. Scholten (Ed.)

Johannes Philoponos De aeternitate mundi - Uber die Ewigkeit der Welt I,

Turnhout, Brepols, 2009,

39,00 €

Erik Tonen Books

(Antwerpen, Belgique)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Auteur
C. Scholten (Ed.)
Éditeurs
Turnhout, Brepols, 2009
Thème
Godsdienst, Religion, Religion, Religion

Description

Paperback, 314 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503519364. Die Schrift 'De aeternitate mundi' des Johannes Philoponos (circa 490 - circa 575), entstanden nach 529, ist die wichtigste und umfangreichste christliche Stellungnahme der Antike, die den Glauben an die Erschaffung der Welt 'aus Nichts' und deren zeitlichen Anfang verteidigt und begrundet. Es handelt sich um eine Widerlegung der 18 Argumente des Neuplatonikers Proclus (gestorben 485) fur die Ewigkeit der Welt. Mittels wissenschaftlicher Methodik emanzipiert sich christliches Denken in den Debatten der heidnischen Philosophenschule Alexandriens von den Autoritaten Plato und Aristoteles. Die methodische Prazision ist bis dahin unerreicht, die Gesichtspunkte sind haufig neu, als philosophiegeschichtliche Fundgrube ist der Text unerschopflich. Die Diskussionen um die Ewigkeit der Welt in der arabischen Philosophie und im lateinischen Mittelalter fussen in der Sache weitestgehend auf dieser Schrift. Damit liegt nach dem Kommentar zum biblischen Schopfungsbericht ('De opificio mundi') nun ein zweites epochales Werk des Johannes Philoponos zum ersten Mal ins Deutsche ubersetzt vor. Die ersten beiden Bande, die die Argumente 1-5 enthalten, eroffnen die sechsbandige, sukkzesiv erscheinende Ausgabe. Language : German, Greek.
Logo Maremagnum fr