Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Jeggle, Utz

Judend�rfer in W�rttemberg. Ludwig-Uhland-Institut f�r Empirische Kulturwissenschaft: Untersuchungen ; Bd. 90

T�bingen : T�binger Vereinigung f�r Volkskunde, 1999., 1999

45,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Année
1999
ISBN
9783932512056
Auteur
Jeggle, Utz
Éditeurs
T�bingen : T�binger Vereinigung f�r Volkskunde, 1999.
Format
Erw. Neuaufl. 347 S. : Ill., Kt. ; 21 cm kartoniert
Thème
W�rttemberg, Dorf, Lebensbedingungen, Juden, Geschichte 1800-1933, Sozialgeschichte, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften
Description
kartoniert
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Reliure
Couverture rigide
Dédicacée
Oui
Premiére Edition
Non

Description

Sauber erhalten. Vorsatz mit handschriftlicher Widmung des Autors "Utz" f�r Hermann ( d.i. H. Beland, Psychoanalytiker in Berlin . Das soziale Bezugssystem vor der Emanzipation 21 A. Die Umwelt 22 1. Lokale Trennung 22 2. Rechtliche Diskriminierung 25 3. Religi�se Verachtung 27 4. Die Parias 29 B. Inneres System 34 1. Synagoge 34 2. Schule 39 3. Das soziale Profil 44 4. Kehilla oder zur Gruppenkoh�nz 52 C. ��res System 54 /. Handel und Gewerbe 56 2. Der Nationalstolz D. Interrelationen 69 1. Kollaboration 70 2. Kooperation 75 E. Konflikte 78 1. Bev�lkerungswachstum 79 2. Wirtschaftliche Zwiste 84 3. Die Judenverfolgungen von 1819 87 II Emanzipierung und kein Ende 95 A. Das Erziehungsgesetz vom 25. April 1828 95 /. Fraktionen und Frakturen 95 2. Die rechtliche Neuordnung 100 3. Der Erziehungscharakter des Gesetzes 103 4. Die Anpassungsideologie 106 B. Wirkungen des Gesetzes 109 1. Vorbehalte und Widerst�e der Juden 109 2. Ver�erungen auf kulturellem Gebiet 112 3. Die Neuordnung des religi�sen Lebens 120 Exkurs: Rabbiner Stern - ein Opfer des Dilemmas 128 4. Ver�erungsversuche im wirtschaftlichen Leben 133 C. Diskrepanz der Wert Vorstellungen 143 /. Arbeit 144 2. Handel 146 3. Lebensstil 148 4. Grund und Boden 150 5. St�ische Kultur im d�rflichen Bereich 152 D. Dissonanzen 154 /. Gewalt: Ausnahme oder Regel? 154 2. Revolution und Emanzipation E. Sozialer Aufstieg 165 F. Abwanderung 173 1. Landflucht 173 2. Auswanderung 176 G.Katalysatoren 181 1. .Heimat' 181 2. Vaterland 191 III Im labilen Gleichgewicht 197 A. Alltag im Judendorf 198 B. Festtag 230 C. Jung und Alt 244 D. Vom Ende der Gem�tlichkeit 259 IV Erinnerungen und Gedanken 277 A. Sechs Vorbehalte 277 B. Verwerfungen 279 C. Harmonisierung 281 D. Verifizierung von Vorurteilen 284 E. Entlastungen 288 F.Ausblick 291 Verzeichnis der Judend�rfer in W�rttemberg 293 Archivalische Quellen 297 Literaturverzeichnis 299 Ortsregister 307 Sach- und Personenregister 315 Ged�tnis-Geschichte Nachwort zur Neuauflage von Utz Jeggle ISBN 9783932512056
Logo Maremagnum fr