Détails
Auteur
Girardet, Klaus Martin
Éditeurs
Bonn : Habelt, 1975.
Format
183 S. Originalleinen.
Thème
Athanasius <der Grosse>, Synode, Geschichte, Jahrhundert, 4., Recht, Tyros, Tyros, Sofia, Sofia, Prozessrecht, Kirchliches, Geschichte, Donatismus, Donatisten, Athanasius (der Gro�), Urchristentum, Kirchenrecht, R�misches Reich, Religion, a Recht, Verwaltung, a Religion, Theologie
Description
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Insgesamt sehr gut und sauber. Mit Verfasserwidmung an Karl Friedrich Stroheker. - INHALTSVERZEICHNIS: Vorwort -- Einleitung -- I. Zur Entstehung der kaiserlichen Synodalgewalt am Anfang des Donatistenstreites (313 - 315) -- 1. Die Einleitung des Prozesses gegen Caecilianus von Karthago -- a. Das Problem der donatistischen preces -- b. Die Kirche und die Exkommunizierten -- c. Die preces bei Optatus und Augustinus -- 2. Das Bischofsgericht von Rom (313) und seine Folgen -- a. Synode und kaiserliches consilium -- b. Kaiserliche Kognition und proconsulare iudicium (315) -- c. Ausblick auf die Bischofsversammlung in Nicaea (325) -- II. Die Reichssynode von Tyrus (335) und der Kampf um die kirchliche Autonomie -- 1. Die melitianische Opposition gegen Athanasius in den Jahren bis 335 -- a. Die Ordination des Athanasius (328) -- b. Kaiserliche Kognition in Psamathia (331/32) und Mordproze�in Antiochien (332/33) -- 2. Der Proze�in Tyrus -- a. Kirchliche iudices und kaiserliche consiliarii -- b. Athanasius und die Reichssynode (338) - 3. Der verfassungsrechtliche Streit um die r�mische Synode (341) -- a. Die rechtliche Position des orientalischen Episkopates -- b. Das Selbstverst�nis des Bischofs von Rom -- c. Die Autonomie der Kirchen und der Primat des r�mischen Bischofs -- III. Die Synode von Serdika (342) in der Krise des Reiches -- 1. Das Schisma zwischen Orient und Okzident -- a. Politische Vorbereitungen zu der Synode von Serdika -- b. Das Scheitern der Synode -- c. Kanon III von Serdika und die Verfassung der Kirche -- 2. Kirchenpolitische und staatspolitische Folgen der Synode von Serdika -- a. Der Brief an Kaiser Konstantius - libertas ecclesiae? -- b. Der Konflikt der beiden Kaiser Konstans und Konstantius -- c. Die Restituierung des Athanasius (346). - Klaus Martin Girardet (* 18. Oktober 1940 in Koblenz) ist ein deutscher Althistoriker. Girardet besch�igt sich schwerpunktm�g mit der Geschichte der R�mischen Republik und des fr�hen Prinzipats, au�rdem mit der Sp�ntike und hier besonders mit dem Christentum in den ersten Jahrhunderten und der Religionspolitik Konstantins I. Ein weiteres Interessengebiet ist die Bedeutung der Alten Geschichte f�r die Gegenwart. (Wikipedia) - Karl Friedrich Stroheker (* 23. August 1914 in Ulm; � 12. Dezember 1988 in T�bingen) war ein deutscher Althistoriker. Ein Forschungsschwerpunkt Strohekers war die Geschichte der Sp�ntike, insbesondere im Westen des r�mischen Reiches. Zur Geschichte des sp�ntiken Galliens und Spaniens sowie der Germanen der V�lkerwanderungszeit hat er zahlreiche Schriften verfasst. Zum Thema der gallor�mischen Adelsfamilien legte er ein Standardwerk vor. Weitere Themengebiete waren die Geschichte Siziliens und die j�ngere griechische Tyrannis. (Wikipedia) ISBN 9783774912748