Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Gr�Tz, Reinhard

Katholizismus in der DDR-Gesellschaft 1960 - 1990. Kirchliche Leitbilder, theologische Deutungen und lebensweltliche Praxis im Wandel. Ver�ffentlichungen der Kommission f�r Zeitgeschichte. Herausgegeben von Ulrich von Hehl, Reihe B: Forschungen, Band 99.

Paderborn: Sch�ningh, 2004.,

47,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

ISBN
3506717308
Auteur
Gr�Tz, Reinhard
Éditeurs
Paderborn: Sch�ningh, 2004.
Format
548 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Thème
Deutschland <DDR>
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Ein gutes und sauberes Exemplar. - Bei einer ph�menologischen Durchschau des ostdeutschen Katholizismus lassen sich drei zentrale Themenfelder oder Diskurse erkennen, um die herum sich weitere Unterdiskurse gruppiert haben. Sie bildeten den "Lebenshorizont" der Katholiken in der DDR. In oder an ihnen formte sich die katholische "Kultur". F�r die katholische Kirche besitzt der Bereich von Ehe, Familie und Generativit�eine gro� Bedeutung. Im DDR-Katholizismus wurde das Bild des Laien vor allem in den ihnen zugeh�renden Deutungsmustern geformt. Eine davon losgel�ste Bedeutung innerhalb kirchlicher Strukturen trat dagegen zur�ck. Kirchliche Verlautbarungen stellten immer wieder die f�r das kirchliche Leben zentrale Rolle einer an christlichen Normen orientierten Gestalt von Ehe und Familie heraus. Dabei gerieten sie oft in Konflikte mit den staatlichen Vorstellungen. Ein weiterer zentraler Diskurs im DDR-Katholizismus ist um die Begriffe "Gemeinde" und "Diaspora" konzentriert. Letzterer diente zur legitimatorischen Selbstbeschreibung der eigenen Situation. Zentrale Bedeutung besa�n die Priester im DDR-Katholizismus. Die Kleruszentrierung war dominant. Dies galt sowohl in theologischer und spiritueller, als auch in pastoraler und kirchenpolitischer Hinsicht. Durch die Abschottung des DDR-Katholizismus wurde die Ankunft von Mo-dernisierungs- und S�larisierungssch�ben, die den westdeutschen Katholizismus in den 60er und 70er Jahren, versteckter bereits in den 50er Jahren, ersch�tterten und traditionelle Selbstdeutungs- und Rollenmuster ins Wanken brachten, zwar abgebremst, aber nicht g�lich ferngehalten. ISBN 3506717308
Logo Maremagnum fr