Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

G�Nter, Michael Und Kai Von Klitzing (Hrsg.)

Kinderanalyse. 13. Jg. 2005, 4 Hefte. Zeitschrift f�r die Anwendung der Psychoanalyse in Psychotherapie und Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters.

Stuttgart: Klett-Cotta, 2004.,

40,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Auteur
G�Nter, Michael Und Kai Von Klitzing (Hrsg.)
Éditeurs
Stuttgart: Klett-Cotta, 2004.
Format
441 S. Originalbroschuren.
Jaquette
Non
Langues
Allemand
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Ein gutes und sauberes Exemplar. - Heft 1: Matthias Weber und Eginhard Koch, Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter: eine �ersicht -- Elisabeth Brainin, Ist die operationalisierte psychodynamische Diagnostik f�r Psychoanalytiker ein Gewinn? -- Andr�reen, Das Muster-Kind -- Sabina Spielrein (1931), Kinderzeichnungen bei offenen und geschlossenen Augen -- Alain di Gallo, �er Sabina Spielrein -- Karl Kohle, Nachruf auf Thure von Uexk�ll -- Heft 2: Themenheft Die Arbeit mit Eltern: Kai von Klitzing, Rivalen oder B�ndnispartner? Die Rolle der Eltern bei der analytischen Arbeit mit Kindern -- Arthur L. Rosenbaum, Die Beurteilung von Elternfunktionen: Ein wesentlicher Bestandteil der Indikationsstellung f�r eine Kinderanalyse -- Erika Kittler, Wir drei im Gespensterschlo� �er die Schwierigkeit, eine Kindertherapie zu installieren, oder: �er die Auswirkungen einer persistierenden Masturbationsphantasie auf die sp�re Mutter-Kind-Beziehung. �erlegungen zur Deutungstechnik in der Arbeit mit einem Kind und seinen Eltern -- Gisela Zeller-Steinbrich, Beziehungsanalytische Arbeit mit den Eltern -- Kai von Klitzing und Peter Eisenhut, Elternarbeit in der station�n Kinderpsychiatrie -- Heft 3: Siegfried Zepfund Philipp Soldt Affekt - Sprache - Spiel Einige grunds�liche �erlegungen zur Entwicklung des kindlichen Denkens -- Miki Yamashita und G�nther Klosinski, Die "Kampfscheidung", ein externalisierter Paarkonflikt -- Manfred Sauer und Sabine Emmerich, Bewusstsein und die Ver�erung des Bewusstseinsmodus in existenziellen Grenzsituationen, eine zeichentheoretische Betrachtung -- Eva Berberich, Perspektiven und Retrospektiven der Entwicklung in der Latenz -- Heft 4: Skandinavisches Heft: Johan Norman, Transformationen fr�hkindlicher Erfahrungen: Ein sechs Monate alter Junge in Psychoanalyse -- Grazia Monzardo Linderholm, Das Entdecken des Kritzelspiels ("squiggle"). Die Verwendung des Kritzelspiels in der Analyse eines 9-j�igen Jungen -- Marianne Lerner, K�rper und Psychoanalyse -- Leena Klockars, Tr�e, Phantasien und Imagination in der Falldarstellung des kleinen Hans von Sigmund Freud 1909.
Logo Maremagnum fr